Schweiz
Justiz

Menschenhandel-Vorwürfe –Festnahmen im Tessiner Migrationsamt

Menschenhandel-Vorwürfe –Festnahmen im Tessiner Migrationsamt

08.02.2017, 12:0808.02.2017, 12:28
Mehr «Schweiz»

Ein Mitarbeiter und eine Ex-Mitarbeiterin des Tessiner Migrationsamts sind am Dienstag festgenommen worden. Sie sollen zusammen mit zwei Komplizen zahlreichen ausländischen Personen Aufenthaltsbewilligungen im Tessin und anderen Kantonen «vermittelt» haben, obwohl diese darauf gar kein Anrecht hatten.

Dem 28-jährigen Mitarbeiter und der Ex-Mitarbeiterin gleichen Alters werde Diebstahl, Bestechung und ein Verstoss gegen das Ausländergesetz vorgeworfen, teilte die Tessiner Kantonspolizei am Mittwoch mit.

Mehrere tausend Franken eingestrichen

Die ehemaligen beziehungsweise aktuellen Angestellten des Tessiner Migrationsamts haben laut der Kantonspolizei einen 25-Jährigen bei der illegalen «Vermittlung» von Aufenthaltserlaubnissen unterstützt – in welcher Form sei derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. Gemäss der Kantonspolizei sollen sie für ihre Dienste «mehrere tausend Franken» eingestrichen haben.

Der 25-Jährige, welcher früher eine Baufirma im Raum Bellinzona besass, sei bereits im Kosovo festgenommen worden. Gegen ihn sei zudem ein Haftbefehl ausgestellt worden. Ihm werden Menschenhandel, Bestechung, Dokumentenfälschung und Verstösse gegen das Ausländergesetz vorgeworfen.

Bei der vierten festgenommen Person handelt es sich um einen 27-Jährigen, der ebenfalls auf verschiedene Weise in den Fall verwickelt sein soll.

Fall mit Konsequenzen

Der Hinweis auf den mutmasslichen Fall von Menschenhandel war von der Abteilung für Bevölkerungsfragen innerhalb des Tessiner Sicherheitsdepartements gekommen. Daraufhin wurden im vergangenen Jahr die Ermittlungen aufgenommen.

Justiz

Er verurteile den Vorfall und bedauere den Vertrauensmissbrauch der Angestellten, wird der Tessiner Sicherheitsdirektor Norman Gobbi (Lega) am Mittwoch in einem Communiqué seines Departements zitiert.

Migration

Die internen Kontrollen seien effizient gewesen und hätten zur Aufklärung beigetragen. Ausserdem sei innerhalb des Tessiner Migrationsamts in der Zwischenzeit eine «Neuorganisation» eingeleitet worden, welche auch auf den Polizeiermittlungen in dem mutmasslichen Betrugsfall beruhe.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Rauch in SBB-Zug nach München: 200 Passagiere müssen umsteigen
Ein Eurocity-Zug der Schweizer Bundesbahn auf dem Weg nach München musste in Sontheim geräumt werden. Ursache ist eine Rauchentwicklung. Die Fahrgäste setzten ihre Reise mit anderen Zügen fort.

In Sontheim (Baden-Württemberg) ist am Samstag ein Eurocity-Zug der SBB auf dem Weg von Zürich nach München wegen Rauchentwicklung geräumt worden. Die rund 200 Fahrgäste verteilten sich auf Nahverkehrszüge und konnten ihre Reise fortsetzen, wie eine Sprecherin der Bundespolizei in Kempten mitteilte.

Zur Story