Schweiz
Kanton Zug

Fall Alain Meier: Bis zu elf Monate Haft für Angeklagte von Zug

Jetzt steht das Urteil im Fall Alain Meier fest: Schläger müssen hinter Gitter

Das Urteil gegen die drei Jugendlichen, die den 21-jährigen Alain Meier verprügelt hatten, ist am Dienstag gefallen. Sie erhielten Freiheitsstrafen von bis zu elf Monaten.
05.10.2016, 03:5905.10.2016, 06:24
Mehr «Schweiz»
Kanton Zug

Das Urteil für die drei Jugendlichen, die den damals 21-jährigen Alain Meier verprügelt haben, ist gefallen: Die beiden 17-Jährigen erhielten zehn beziehungsweise elf Monate Freiheitsentzug. Der 16-jährige Angeklagte erhielt zwei Monate bedingt.

Damit liegt das Zuger Strafgericht deutlich unter den vom Staatsanwalt geforderten 32 und 36 Monaten beziehungsweise neun Monaten bedingt. 

«Sie sagten, es tue ihnen leid, das Alain tot ist.»
Beat Meier, Vater des Verstorbenen

Rückblick: Am 4. September 2015 geriet Alain Meier laut der Anklage in eine Auseinandersetzung, bei der die Angreifer Minuten lang auf den am Boden liegenden Alain einschlugen. Wenige Tage danach nahm sich der psychisch angeschlagene junge Mann das Leben. 

Vater nimmt Entschuldigung nicht an

Dass zwischen dem Suizid und der Prügelei ein Zusammenhang besteht, kann nicht bewiesen werden. Deshalb wurde den Angeklagten lediglich schwere Körperverletzung vorgeworfen. Dafür wurden die beiden Älteren auch verurteilt. Der jüngere erhielt seine Strafe wegen Raufhandels. 

Laut 20 Minuten gaben sich die Beschuldigten wortkarg während der Verhandlung. Sie sollen sich aber beim Vater von Alain entschuldigt haben: «Sie sagten, es tue ihnen leid, das Alain tot ist.» Annehmen könne er diese Entschuldigung aber nicht, sagt Beat Meier zu «20 Minuten». «Sie war nur halbherzig und ein taktisches Manöver.»

Bild

Vater akzeptiert Urteil

«Zufrieden hätte ich mit keinem Urteil sein können. Aber ich akzeptiere den Entscheid des Gerichts», sagt er nun nach der Verhandlung gegenüber Blick.

Ob die Staatsanwaltschaft oder die Angeklagten den Fall weiterziehen, ist noch nicht klar. (rwy)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Angehörige bei Romance-Scam: «Ich kann doch nicht einfach zusehen, wie sie betrogen wird»
Die 88-jährige Susanne überweist Tausende von Franken an Liebesbetrüger im Netz. Ihr Sohn versucht alles, um sie aufzuhalten. Ohne Erfolg. Wie Romance Scam zu ohnmächtigen Angehörigen und zerstörten Familien führt.
Es ist ruhig in der Wohnung von Susanne S.* Zu ruhig, wie sich noch herausstellen wird. Auf dem Tisch steht ein Blumenstrauss, durch die grosse Fensterfront schweift der Blick über eine grüne Flusslandschaft. Mit einem Lächeln hat die 88-Jährige der Besucherin soeben ihre Hand entgegengestreckt und sich als «Susanne» vorgestellt. Mit ihrem Pagenschnitt, Goldkette und ihren wachen Augen wirkt sie mindestens zehn Jahre jünger. Ihre Offenheit und Herzlichkeit sind augenscheinlich.
Zur Story