meist klar
DE | FR
Schweiz
Klima

Al Gore: «Die Hitzetage in Zürich werden stark zunehmen»

epa07148601 US former vice President and Nobel Peace Prize winner Al Gore speaks at the Grieg investor Conference in Oslo, Norway, 07 November 2018. EPA/Heiko Junge NORWAY OUT
Besuchte diese Woche Zürich: Friedensnobelpreisträger Al Gore.Bild: EPA/NTB SCANPIX

Al Gore: «Die Hitzetage in Zürich werden stark zunehmen»

Ex-US-Vizepräsident Al Gore zu Gast in der Schweiz: Er warnt vor Klimaextremen und lobt den Forschungsplatz.
12.11.2018, 00:40
Yannick Nock / ch media
Mehr «Schweiz»

Sein Lächeln ist etwas gequält, die Augen schauen müde. Zwölf Stunden dauerte der Flug aus Los Angeles. Für einen Smalltalk ist der ehemalige Vize-Präsident der USA, Al Gore, nach der Ankunft in Zürich trotzdem zu haben. Das ändert sich, als er feststellt, dass sein Gegenüber ein Journalist ist. Sein Blick geht ins Leere, er läuft weg und murmelt: «Heute gebe ich keine Interviews.»

Auf der Bühne ist es wieder der Gore, denn man aus seinen Dokumentationen kennt. Energisch, eloquent, raumeinnehmend. Der 70-Jährige sprach diese Woche auf Einladung des Forschungszentrums Wyss im Museum für Gestaltung in Zürich. Vor Ort war auch der Namensgeber des Zentrums und Mann der vergangenen Woche: Milliardär Hansjörg Wyss. Der gebürtige Berner sorgte mit seiner Ankündigung, eine Milliarde US-Dollar für den Umweltschutz zu spenden, weltweit für Schlagzeilen. Gore ist voll des Lobes ob seines «guten Freundes». Was Hansjörg leiste sei «just amazing». Er tue, was eigentlich die Politiker tun müssten: die Umwelt schützen. Natürlich sparte auch Wyss nicht mit Nettigkeiten. «Hätte es 2000 eine Nachzählung der Stimmen in Florida gegeben, würden wir heute in einer anderen, besseren Welt leben», sagt der 83-Jährige in Anspielung auf den knappen Ausgang der Präsidentschaftswahl vor 18 Jahren. George Bush zog mit hauchdünnem Vorsprung ins Amt ein, Gore musste sich geschlagen geben.

Doch diese Enttäuschung liegt längst hinter ihm. Für seinen Kampf gegen die Klimaerwärmung erhielt er 2007 den Friedensnobelpreis. Wer ihm in Zürich zuhört, weiss warum. Er zählt Flutkatastrophen in Europa auf (Deutschland, Frankreich, England), zeigt wachsende Extremwerte der Temperaturen (samt Wasserlieferungen für durstige Schweizer Alp-Kühe) und sprich von einstigen Jahrtausendereignissen, die mittlerweile jährlich eintreten würden (Mega-Stürme mit meterhohem Hagel in 15 Minuten).

20.08.2018, Hessen, Schluechtern: Vier Rinder stehen auf einer Weide am Ortsrand, deren Graeser wegen der anhaltenden Trockenheit verdorrt sind. (Luftaufnahme mit einer Drohne) (KEYSTONE/Frank Rumpenh ...
Hatten diesen Sommer kaum mehr etwas zu Essen wegen der Hitze: Kühe auf einer Weide in Deutschland. Bild: dpa

Ende der Schweizer Gletscher

Die Schweiz lässt er bei seinen Ausführungen nicht aussen vor. «In Zürich wird die Anzahl Hitzetage stark zunehmen, um 41 Prozent bis 2050.» Und bei den Berggletschern würde jeder hautnah erleben, was die Klimaerwärmung bedeutet. «Das gesamte Eis, der gesamte Schnee der Schweizer Alpen steht auf dem Spiel», sagt er. «Aber werdet nicht depressiv», ruft er den Zuschauern zu. «Was uns Hoffnung macht, dazu komme ich gleich.» Doch zuerst müsse er die Folgen der extremen Dürre benennen, denn sie werden eine neue Bewegung auslösen. «Noch in diesem Jahrhundert wird es eine Milliarde Klimaflüchtlinge geben, wenn wir nicht handeln.» Die ersten politischen Konsequenzen seien bereits sichtbar. «Ob Angela Merkel zurückgetreten wäre, wenn es keine Flüchtlingsbewegung gegeben hätte, wage ich zu bezweifeln.»

Hoffnung, dass es nicht zu einer Massenflucht aus verdorrten Landstrichen kommt, macht Gore die technische Entwicklung. «Wir sind, was die erneuerbaren Energien anbelangt, viel weiter, als wir es je prognostiziert haben.» Nun gelte es, weiter zu forschen. Darin sei die Schweiz vorbildlich. Neben der Grundlagenforschung würden an den Hochschulen konkrete Ideen entwickelt, um die Welt besser zu machen. Investoren müssen mit Visionen den Weg weisen und herausragende Forschung ermöglichen. Wiederum nennt Gore Milliardär Wyss als bestes Beispiel.

Wie man einen Smalltalk charmanter beendet als Gore, zeigte an diesem Abend übrigens ebenfalls der medienscheue Hansjörg Wyss. «Hatten Sie einen guten Flug?», wird er gefragt. «Wäre ich sonst hier?», sagt er dem Journalisten. Ein freundliches Lächeln. Dann geht er auf die Bühne. (aargauerzeitung.ch)

Aletschgletscher schmilzt nach Hitzesommer - Experten warnen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DunkelMunkel
12.11.2018 05:35registriert November 2017
“«In Zürich wird die Anzahl Hitzetage stark zunehmen, um 41 Prozent bis 2050.»”

Puh, gut wohne ich aussrhalb von Zürich.
325
Melden
Zum Kommentar
avatar
EhrenBratan. Hääää!
12.11.2018 10:48registriert April 2018
Fliegt übern grossen Teich um von der Klimaerwärmung zu predigen. Genau mein Humor! 🧐
236
Melden
Zum Kommentar
avatar
koks
12.11.2018 07:54registriert August 2015
Wieviel kostete Gores Auftritt? Ein sechststelliger Betrag wie üblich (Umweltschutz für die Elite)?
2115
Melden
Zum Kommentar
19
Milliarden für AHV und Armee reissen Loch in Bundeskasse – was die Parteien dagegen tun
Die Ausgaben des Bundes steigen stark an, es drohen rote Zahlen. Die Parteien überbieten sich mit Vorschlägen – Sparen, Schuldenbremse lockern, Steuern erhöhen. Eine Übersicht.

Spätestens unter Finanzminister Ueli Maurer verkam es quasi zur Tradition: Der Bund schloss regelmässig besser ab als prognostiziert, wies hohe Überschüsse aus, wie Maurer jeweils freudig verkündete. Worauf die SP ebenso regelmässig klagte, der Bundesrat budgetiere absichtlich zu pessimistisch, um den Spardruck aufrechtzuerhalten.

Zur Story