Schweiz
Leben

Beziehungen am Arbeitsplatz: Das gilt für Mitarbeitende und Vorgesetzte

Beziehungen am Arbeitsplatz: Was gilt für Mitarbeitende und Vorgesetzte?
Beziehungen am Arbeitsplatz: Was gilt für Mitarbeitende und Vorgesetzte?Bild: Image Source
Interview

Verliebt im Job? Das gilt bei Beziehungen am Arbeitsplatz

Schon wieder muss ein CEO wegen einer Affäre seinen Posten räumen. Warum CEOs bei Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz besonders unter Beobachtung stehen und was es für Normalos zu beachten gilt – eine Arbeitsrechtlerin ordnet ein.
02.09.2025, 18:1002.09.2025, 18:44
Mehr «Schweiz»

Beziehungen sind Privatsache – meint man. Wenn diese aber am Arbeitsplatz stattfinden, kann es kompliziert werden. Das zeigt sich aktuell am Fall des Nestlé-Chefs Laurent Freixe, der seinen Posten per sofort räumen musste, nachdem ihm ein Verhältnis mit einer ihm unterstellten Mitarbeiterin nachgewiesen wurde.

Was müssen Personen beachten, die sich am Arbeitsplatz verlieben? Die Arbeitsrechtsexpertin Susanne Raess klärt auf.

Das Liebesleben von CEOs zieht immer wieder Kündigungen nach sich – kürzlich etwa beim CEO und der HR-Chefin von Astronomer oder nun beim CEO von Nestlé. Wieso?
Susanne Raess: Wir reden hier von einer sehr hohen Hierarchiestufe, dort gelten andere Regeln als für «normale» Angestellte. Ein CEO hat gegenüber dem Unternehmen eine erhöhte Treuepflicht. Generell gilt: Je höher die Stellung, desto grösser sind die Anforderungen. Von einem CEO wird erwartet, dass er ein «sauberes» oder am besten ein langweiliges Privatleben hat. Dabei geht es vor allem um die Aussenwirkung. Keine Firma möchte, dass öffentlich über das Liebesleben ihres CEOs diskutiert wird.

Zur Person
Susanne Raess ist Rechtsanwältin und Fachanwältin Arbeitsrecht SAV. Sie ist Partnerin der Anwaltskanzlei Nötzli Raess Bächtold Rechtsanwälte in Zürich.
infobox image
Bild: zvg

Warum? Hat ein CEO kein Anrecht auf ein Privatleben?
Natürlich – auch CEOs sind ganz normale Menschen. Wenn ein CEO aber mit einer Beziehung und nicht mit dem Geschäftsinteresse in Verbindung gebracht wird, ist das schlecht fürs Unternehmen. Denn es wird erwartet, dass sich ein CEO primär ums Geschäft kümmert und nicht um das Privatleben. Private Liebschaften können für ein börsenkotiertes Unternehmen schnell zum Reputationsrisiko werden. Das gilt nicht nur für Liebesbeziehungen. Auch wenn Kadermitarbeitende bei den Steuern mogeln, ihre Haushaltskräfte nicht legal abrechnen oder Fahrerflucht begehen, ist das schwerwiegender, als wenn ein normaler Mitarbeiter das macht.

«Private Liebschaften können für ein börsenkotiertes Unternehmen schnell zum Reputationsrisiko werden.»

Abgesehen vom Reputationsschaden – ist es problematisch, wenn CEOs Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz eingehen?
Beziehungen auf Kaderstufe werden dann problematisch, wenn das Team oder die Öffentlichkeit Entscheidungen hinterfragt, die die involvierten Personen treffen. Arbeitsbezogene Entscheidungen müssen immer unbeeinflusst von den persönlichen Gefühlen bleiben. Oft kommt zudem ein grosses Abhängigkeitsverhältnis hinzu, wenn die andere Person viele Hierarchiestufen unter dem CEO steht. Die tiefer gestellte Person muss in diesem Fall auch geschützt werden, sodass ihr keine Nachteile aus der Beziehung erwachsen.

Wie sieht es bei «normalen» Angestellten aus: Was müssen Leute beachten, wenn sie sich am Arbeitsplatz verlieben?
Es ist völlig normal, dass sich Menschen am Arbeitsplatz verlieben, das passiert einfach. Wenn das geschieht, müssen sich die Beteiligten zunächst überlegen, zu welchem Zeitpunkt sie die Beziehung offenlegen. Wie Mitarbeitende mit Beziehungen umgehen, hat viel mit der jeweiligen Firmenkultur zu tun. Wenn Mitarbeitende merken, dass eine offene Diskussion und verträgliche Lösungen möglich sind, sind sie eher bereit, selbst transparent zu sein.

«Es ist völlig normal, dass sich Menschen am Arbeitsplatz verlieben.»

Wie sollten Vorgesetzte reagieren, wenn sie von einer Beziehung unter Mitarbeitenden erfahren?
Korrekt wäre, dass eine vorgesetzte Person bei den Betroffenen nachhakt, wenn Gerüchte kursieren. Danach muss sie entscheiden, ob die Berufsausübung tangiert ist, ob es Probleme mit Firmengeheimnissen gibt und ob eine Person der anderen vorgesetzt ist. Wenn alle diese Fragen mit «Ja» beantwortet werden, ist es denkbar, dass eine oder sogar beide Personen gehen müssen. Das ist aber sicherlich nicht in jedem Fall gerechtfertigt. Für Arbeitgebende ist es aber wünschenswert, wenn Mitarbeitende ihre Beziehung offenlegen. Nur so können sie reagieren, Massnahmen treffen – und damit auch Unterstellungen entgegenwirken.

Gibt es auch ein Recht auf Geheimhaltung oder muss eine Beziehung am Arbeitsplatz immer offengelegt werden?
Es kommt auf den Einzelfall an. Wenn Sie eine Person aus einer anderen Abteilung kennenlernen, müssen Sie das nicht unbedingt melden. Wenn Sie aber mit einer Person zusammen sind, die im selben Team arbeitet, die Ihnen vorgesetzt oder Ihnen unterstellt ist, dann sollten Sie das transparent machen. Grundsätzlich gilt: Je näher die Personen miteinander zu tun haben, desto eher muss man darüber reden. Rechtlich ist es aber immer eine Abwägung.

«Grundsätzlich gilt: Je näher die Personen miteinander zu tun haben, desto eher muss man darüber reden.»

Ich höre heraus, dass Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz rechtlich nicht wirklich geklärt sind.
Das stimmt. Arbeitgebende können die Treuepflicht sehr unterschiedlich auslegen. Viele grössere Unternehmen haben zusätzlich sogenannte Compliance-Vorschriften. Diese sind aber häufig nicht sehr konkret und schlecht auf den Einzelfall anwendbar. In den Richtlinien von Nestlé steht zum Beispiel nur, dass Interessenkonflikte verhindert werden müssen – das ist Auslegungssache.

Gibt es Branchen, in denen Liebesbeziehungen unter Mitarbeitenden besonders heikel sind?
Ja. Wenn Sie zum Beispiel in einer öffentlichen Verwaltung arbeiten, die Aufträge vergibt oder Bewilligungen erteilt – finanziert von Steuergeldern. Das ist sicherlich heikler, als wenn Sie in einer privaten Firma arbeiten.

Kann man sich rechtlich dagegen wehren, wenn einem wegen eines persönlichen Verhältnisses gekündigt wird?
Man müsste prüfen, ob die Kündigung missbräuchlich ist. Wenn eine Firma aber mit einem Reputationsrisiko argumentiert, denke ich, dass eine Kündigung rechtlich abgedeckt ist.

Nicht nur Liebesbeziehungen, auch Freundschaften können Interessenkonflikte zur Folge haben. Von CEOs, denen wegen Freundschaften gekündigt wurde, hört man allerdings selten.
Das stimmt. Es ist vielleicht auch falsch, dass man Freundschaften anders behandelt. Auch enge Freundschaften können firmenintern zum Problem werden. Ich habe im Laufe meines Berufslebens Fälle erlebt, in denen Personen, die zusammen arbeiteten, auch zusammen Tennis gespielt haben oder sogar zusammen in die Ferien gegangen sind und dann auch im Arbeitskontext eine Einheit gebildet haben. Das führt aber kaum zu Kündigungen. Die Aussenwirkung ist eine andere, sobald eine sexuelle Beziehung im Spiel ist. Das hat aber gesellschaftliche und nicht rechtliche Gründe.

Hast du dich schon einmal am Arbeitsplatz verliebt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1093 Personen teilgenommen
Und jetzt du: Was hältst du von Beziehungen am Arbeitsplatz? Hast du selbst schon Erfahrungen damit gemacht?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Büroangestellte verwandeln langweiliges Büro mit Post-its in super coolen Arbeitsplatz
1 / 10
Büroangestellte verwandeln langweiliges Büro mit Post-its in super coolen Arbeitsplatz
Bild: reddit
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eine Wahrsagerin war im Büro – das hätte sie lieber sein lassen sollen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
anonymer analphabet
02.09.2025 19:05registriert April 2016
Was ist einem wichtiger Job oder Liebe. Viele sagen immer, nie was im Job anfangen, wenn ich aber meiner Traumfrau begegne entscheide ich mich klar für Sie und wäre dafür auch bereit einen neuen Job zu suchen...
643
Melden
Zum Kommentar
avatar
PD Dr.med.
02.09.2025 18:23registriert November 2022
Immerhin musste der CEO gehen. Von den Beispielen, die ich kenne, war es immer die Person auf der tieferen Hierarchiestufe, die sich nach einem neuen Job umsehen musste.
645
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gröipschi
02.09.2025 19:10registriert Februar 2016
Ich habe mich vor 17 Jahren in meinen Unterstift verliebt. Heute sind wir verheiratet und haben 2 Kinder.
Wir haben ein Jahr auf derselben Abteilung gearbeitet, dann hat er gewechselt.
293
Melden
Zum Kommentar
51
So viele Millionen verliert der ZVV durch Schwarzfahrer – Billett-Kontrolltag angekündigt
Es mutet auf den ersten Blick etwas speziell an, dass der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) für den 8. September eine gross angelegte Billetkontrolle ankündigt. Fahrausweiskontrollen sollten doch ohne vorgängige Ankündigung stattfinden, um möglichst viele Schwarzfahrer zu erwischen?
Zur Story