Das 300. „JA“ bei einer eidgenössischen Volksabstimmung. Das #Geldspielgesetz
— André Simonazzi (@BR_Sprecher) June 10, 2018
ist die 300. Vorlage, die seit 1848 angenommen wurde. Abgelehnt wurden 335
Vorlagen. #Abst18 #10Juni (BK)
Stimmbeteiligung lag am heutigen Abstimmungssonntag gemäss Hochrechnung bei tiefen 34%
— gfs.bern (@gfsbern) June 10, 2018
Initiativen haben es schwer an der Urne: In der bald 130-jährigen Geschichte des Initiativrechts wurden erst 22 Initiativen angenommen. Über 211 Initiativen wurde bisher abgestimmt. 189 davon scheiterten, die #Vollgeldinitiative mitgerechnet. #Abst18 #CHvote
— sda Nachrichten (@sda_Nachrichten) June 10, 2018
Marcel Dobler, Nationalrat FDP. #Geldspielgesetz #Abst18 @watson_news pic.twitter.com/o2bxoRbeXH
— William Stern (@william_j_stern) June 10, 2018
Andri Silberschmidt, Präsident Jungfreisinnige CH. #Geldspielgesetz #abst18 @watson_news pic.twitter.com/2spOTXyCYM
— William Stern (@william_j_stern) 10. Juni 2018
Tiefe Stimmbeteiligung und Kick in Richtung Ja-Lager beim Geldspielgesetz. Erste Diskussion des Ergebnisses auf unserem Blog https://t.co/kzyDiBposx #abst18 #geldspielgesetz #Abstimmungssonntag pic.twitter.com/qEsmuMDRNf
— gfs.bern (@gfsbern) 10. Juni 2018
Im großen Park neben dem #Stadtcasino #Baden wird nun ein #Wildgehege eingerichtet. #abst18
— Hansruedi Widmer (@HansruediWidmer) June 10, 2018
Hier die aktualisierten Zahlen der Hochrechnung: #gfsbern #abst18 pic.twitter.com/A45flYWsJw
— gfs.bern (@gfsbern) 10. Juni 2018
Hurra, wir haben weiterhin einen Zoo, Sportanlässe, Schullager usw. All das hätten wir auch bei einem Nein zum #gsg gehabt, aber nun haben wir diese verdammten #netzsperren. Wann stellt ihr Netflix und Spotifiy ab? #gsgnein #abst18
— Urs Brönnimann (@knallfrog) June 10, 2018
Warum haben das #freieInternet, der Schutz der Privatsphäre und die individuelle Freiheit in der Schweiz einen derart schweren Stand? 🤷♂️#GSG #NDG #Büpf #ATSG #URG
— Nicolas A. Rimoldi (@narimoldi) 10. Juni 2018
9 Monate lang haben wir gegen digitale Abschottung und Netzsperren im Geldspiel gekämpft - erfolglos. Mein herzliches Dankeschön geht an ALLE, welche sich in den letzten 9 Monaten in irgendeiner Form gegen das Gesetz engagiert haben. #Geldspielgesetz #abs18 pic.twitter.com/LcdqXsTSmr
— Andri Silberschmidt (@andrisilbi_) 10. Juni 2018
Und nun die ersten Zahlen zu den Vorlagen vom 10. Juni 2018:#gfsbern #abst18 pic.twitter.com/94i9p4gCwQ
— gfs.bern (@gfsbern) June 10, 2018
Cool bleiben. Die freie Welt geht nicht unter. Man muss euch Referendumsbefürwortern aber zugestehen: Ihr habt auf ein Problem aufmerksam gemacht, die Leute sensibilisiert und eine Diskussion über Netzsperren geführt. Das wird weitere Diskussionen prägen. Dafür habe ich Respekt.
— Marianne Binder (@BinderMarianne) June 10, 2018
"Follow the red line" - bei den Geldspielgesetz-Gegnern in Bern. #Geldspielgesetz #Abst18 @watson_news pic.twitter.com/HpvbPzwo8D
— William Stern (@william_j_stern) June 10, 2018
Wie erwartet scheitert das Referendum gegen das #Geldspielgesetz klar und zeigt ein weiteres Mal auf, Demokratie findet nun mal nicht ausschliesslich im #Internet statt.
— Claudio Schmid (@claudio_schmid) June 10, 2018
Die Stimmbürger wollen keine Geldspielsucht. Das ist gut so!
#Geldspielgesetz sehr traurig, aber nicht überraschend... Auf Twitter gab es so gut wie keine Befürworter. Talk about Bubble.
— Thomas Bruderer (@freeapophis) June 10, 2018
Die Trends zu den beiden eidgenössischen Vorlagen liegen vor: #gfsbern #abst18 pic.twitter.com/NXe3Liiztd
— gfs.bern (@gfsbern) 10. Juni 2018
#abst18 #ZH 1. Hochrechnung
— Statistik Kt. Zürich (@statistik_zh) 10. Juni 2018
Vollgeld-Initiative: 26.2% Ja(+-6Pkte)
Geldspielgesetz: 66.3% Ja (+-4Pkte)
Grundstückgewinnsteuer 54.2% Ja (+-5Pkte)
Verkehrsfonds 34% Ja (+-4Pkte)https://t.co/kDXL8wNiOM
In der grossen Schanze in Bern feiern wir heute die Vollgeld-Initiative!
— VOLLGELD-INITIATIVE (@Vollgeldreform) June 10, 2018
Philippe Mastronardi: "Egal welches Resultat wir heute erzielen – wir haben die Aufklärung über das Geldsystem angestossen und die lässt sich nicht mehr aufhalten!» #Vollgeld #abst18 #chvote pic.twitter.com/vDc1gvgbSN
Wenn sowas wie ein #Geldspielgesetz in CH durchkommen würde, müsste man sich ernsthaft fragen, ob junge Menschen ihre Zukunft ernst genug nehmen und abstimmen gehen!
— Sandie Collins (@SandieCollins) June 10, 2018
Gemeinde Schinznach-Bad
— Sandro Wächter 🇨🇭 (@Sanwaechter) June 10, 2018
Geldspielgesetz:
140-Ja Stimmen / 78-Nein Stimmen
Schade.... 🙈 #Geldspielgesetz #gsgnein #abst18
Abstimmen im HB Tsürri. So schlimm war’s noch nie. 😮 #Abst18 pic.twitter.com/YqzmggiBVN
— Maurice Thiriet (@DickMo) June 10, 2018