Schweiz
Luzern

Überfall auf Bar in Emmenbrücke LU – Gast in den Fuss geschossen

Überfall auf Bar in Emmenbrücke LU – Gast in den Fuss geschossen

04.12.2018, 10:5204.12.2018, 10:53

Ein bewaffneter Mann hat am Montagabend in Emmenbrücke LU eine Bar überfallen und mehrere Schüsse abgegeben. Einem Barbesucher schoss er in den Fuss. Der Täter flüchtete und gab auch auf der Flucht Schüsse ab.

Kurz vor Mitternacht betrat der Mann die private Bar an der Rüeggisingerstrasse in Emmenbrücke und verlangte Bargeld. Es kam zu einem Gerangel mit Gästen, wie die Staatsanwaltschaft Luzern am Dienstag mitteilte.

Der Täter flüchtete und gab in der Bar und auf der Flucht mehrere Schüsse ab. Dabei wurde ein 49-jähriger Besucher angeschossen und am Fuss verletzt. Der Unbekannte sei allenfalls mit einem Komplizen in Richtung Centralplatz - Gerliswilstrasse geflüchtet, heisst es weiter.

Denn die Polizei habe zwei verdächtige Personen festgenommen, die sich sehr auffällig verhalten haben, heisst es weiter. Ob sie wirklich an der Tat beteiligt waren, ist jedoch noch nicht klar, wie es bei der Staatsanwaltschaft auf Anfrage von Keystone-SDA hiess. (aeg/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Lieferwagen überschlägt sich

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die vererbte Ungleichheit – was die Zahlen wirklich zeigen
Die Vermögensungleichheit in der Schweiz ist massiv. Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens und vererbt ihr Kapital der nächsten Generation weiter – häufig steuerfrei. Dabei wäre eine sinnvolle Erbschaftssteuer eine effektive Methode gegen die wachsende Ungleichheit.
100 Milliarden Franken – so viel wird nach einer Schätzung der Universität Lausanne dieses Jahr in der Schweiz vererbt. Eine Schätzung, weil es keine offiziellen Zahlen zu Erbschaften in der Schweiz gibt. Bekannt ist dagegen, dass bis zu 80 Prozent der Super-Reichen durch Erbschaften an ihr Vermögen kamen – und das mehrheitlich steuerfrei, denn die Erbschaftssteuer wurde in den letzten 30 Jahren kontinuierlich gesenkt oder gar ganz abgeschafft.
Zur Story