Schweiz
Medien

Tamedia erhält 89,48 Prozent der Goldbach-Aktien angedient

Christoph Tonini, CEO Tamedia, rechts, spricht mit Jens Alder, Verwaltungsratspraesident Goldbach Group, links, anlaesslich der Uebernahme der Goldbach Group durch den Medienkonzern Tamedia, aufgenomm ...
Jens Alder (Goldbach Group) und Christoph Tonini (Tamedia) anlässlich der Übernahme der Goldbach Group durch den Medienkonzern Tamedia.Bild: KEYSTONE

Tamedia erhält 89,48 Prozent der Goldbach-Aktien angedient

26.03.2018, 09:0526.03.2018, 10:05

Die Offerte des Zürcher Verlagshauses zur Übernahme der Medienvermarkterin Goldbach kommt voraussichtlich zustande. Gemäss dem definitiven Zwischenergebnis seien Tamedia 89,48 Prozent der Aktien angedient worden, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.

Damit wurde das provisorische Zwischenergebnis, das in der vergangenen Woche gemeldet worden war, bestätigt. Die Nachfrist beginnt morgen Dienstag und endet am 11. April. Tamedia gehe davon aus, dass bis zum Ablauf der Nachfrist über 90 Prozent der Goldbach-Aktien angedient werden, so die Meldung.

Die übrigen Minderheitsaktionäre sollen im Rahmen einer Barabfindung entschädigt werden. Nach Vollzug des Angebots würden die Aktien der Medienvermarkterin dekotiert.

Im Dezember hatte die Mediengruppe Tamedia ein öffentliches Kaufangebot für sämtliche Aktien der Goldbach Gruppe vorangemeldet. Am 2. Februar publizierte sie ihr detailliertes Angebot – sie offerierte 35.50 Franken pro Namenaktie.

Noch ausstehend ist die Zustimmung der Eidgenössischen Wettbewerbskommission. Tamedia und Goldbach rechnen gemäss ihrer Mitteilung damit, dass diese der Übernahme im Mai oder – im Falle einer vertieften Prüfung – spätestens im September zustimmen wird. Der Vollzug des Angebots wird deshalb wie im Angebotsprospekt angekündigt entsprechend verschoben. (viw/sda/awp)

Wer ist die SDA? Wir verschaffen dir den Durchblick

Video: watson/Helene Obrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Defekter Storen-Akku führte zu Brand in Oberbipp
Ein Akku eines in einem Dachfenster installierten Storenmotors führte am 10. November zum Brand eines Mehrfamilienhauses in Oberbipp. Das hat das Dezernat Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern herausgefunden. Beim Brand war ein Kind ums Leben gekommen.
Zur Story