Schweiz
Medien

Hier starrt unsere Lina in einem Kinofilm die Schweizer Medienkrise nieder

«Die vierte Gewalt» Dieter Fahrer
Lina Selmani aus unserer Chefredaktion sinnt über ihre Führungsaufgaben, den nächsten Picdump oder den Weltfrieden nach.Bild: fair & ugly

Können diese Augen lügen? watson kommt ins Kino und rettet (vielleicht) die Medien

Ja, es gibt jetzt einen Film über watson! Und über drei weitere Schweizer Medien. Im Dokfilm «Die vierte Gewalt». Aber der Star, liebe andere Medien, ist klar.
25.01.2018, 15:3726.01.2018, 05:52
Simone Meier
Mehr «Schweiz»

Natürlich sind wir frivole Vögel. Aber auch wir haben ein Herz, einen Kopf und einen Job. Den Journalismus. Trotzdem staunten wir, als eines Tages ein Herr namens Dieter Fahrer in unserer Redaktion stand und sagte, er wolle einen Film über die Medienszene Schweiz machen und uns als eine von vier Redaktionen porträtieren.

Der Dieter ist nämlich a) ein Berner, b) ein ernsthafter Berner und c) ein medial total altmodisch sozialisierter Berner. Und auch die Mitarbeiter, die der Dieter mitbrachte, waren allesamt Männer mit träumenden Augen, die aussahen, als würden sie lieber im Emmental Schafe beobachten als mit uns die Welt ins Internet zu bringen.

«Die vierte Gewalt» Dieter Fahrer
Wir so.Bild: fair & ugly

Die Berner standen uns ein gefühltes halbes Jahr lang im Weg, schauten uns über die Schulter, sagten: «Jetz fiumeni mau eifach dini Händ.» Sie fiumten Computer, Hände und Tattoos, die Madeleine, die Rafaela (die jetzt nicht mehr bei uns ist), den Maurice, den Peter und ein paar andere und irgendwann zogen sie wieder ab, die Kameras, an die wir uns inzwischen gewöhnt hatten, waren nicht mehr da, wir fühlten uns leer und unwichtig und fragten uns: Wie werden sie uns darstellen? Werden sie uns verspotten, wie es andere schon getan haben? Als Büsiportal, Schülerzeitung, Clicksau und Native-Ad-Bomber?

Jetzt gibt's den Film. Er heisst «Die vierte Gewalt». Es kommen vor: Der «Bund», das «Echo der Zeit», watson und die «Republik», die zum Zeitpunkt des Drehs noch nicht viel mehr war als das vollmundige Pathos der Verkündigung. Seit dem 14. Januar 2018 ist auch sie ein existierendes Medium. Es stehen also im Film – der selbst ein elektronisches Medium ist – drei elektronische Produkte gegen ein gedrucktes. Der Verlierer steht irgendwie schon fest.

Trailer zu «Die vierte Gewalt»

Der Film beginnt denn auch mit einem Blick in die «Bund»-Druckerei – man meint sich in den Innereien eines Sauriers, es ist von anachronistischer Majestät. Der «Bund» ist das Leibblatt von Dieter Fahrers Eltern, der Vater besitzt ein riesiges Album, auf die linken Seiten klebt er ausgeschnittene Zeitungsartikel, rechts zeichnet er, wozu ihn der Artikel inspiriert, meist irgendwas mit Natur, was Meditatives.

Die Mutter entsorgt Kartoffelschalen in Zeitungspapier. Die Eltern ziehen ins Alterszentrum, ihre leergeräumte Wohnung gleicht einer letzten, für immer leeren Zeitungsseite und den Büros, die der «Bund» räumen muss, in der Hoffnung, sie teuer weitervermieten zu können. Die Zeit im Alterszentrum und beim «Bund», sie steht nicht still, aber sie wird traurig gedehnt. Wobei das vielleicht aber auch nur der Effekt von so viel Berndeutsch ist.

«Die vierte Gewalt» Dieter Fahrer
Der «Bund» so.Bild: fair & ugly

Beim «Echo der Zeit» dagegen die hochprofessionelle, schnelle, blitzkompetente Nachrichtenverarbeitung. Die Leute dahinter: abgebrüht, cool, gelegentlich zynisch. Wieso stellt man die sich immer so nett, warmherzig und um die Welt besorgt vor, wenn man sie im Radio hört? Weil sie verdammte Profis sind.

Und dann also watson. Und schnell ist klar: Der Dieter, der als neugieriger Skeptiker zu uns kam, hat sich in uns verliebt. Täuscht es, oder gehört uns die meiste Filmzeit? Täuscht es, oder sind wir – neben ein paar Szenen, in denen wir wie eine sexy Sekte für Unterhaltungsexpertise erscheinen – nicht auch Leute, die schwer und klassisch journalistisch schuften? Die dauernd in die Welt hinausgehen, Flüchtlinge besuchen, die Trump-Wahl live aus New York kommentieren? Während der Wahlnacht ist Dieter bei uns, filmt, wie unser Videoteam (Emily!) alle Artikel durch den Schredder lässt, die wir schon über Präsidentin Hillary Clinton geschrieben haben.

«Die vierte Gewalt» Dieter Fahrer
Rafaela Roth hat es geschafft, dass dank eines Artikels von ihr, eine Flüchtlingsfamilie wieder zueinander fand.Bild: fair & ugly

Bei uns entdeckt er auch die Poesie dieser verborgenen Winkel im Internet, die Webcams, die irgendeine Strassenkreuzung in Jackson Hole filmen, oder den Flughafen von Hokkaido, über den sich ein Vogelschwarm erhebt. Die Live-Feeds werden für Dieter, was das Artikel-Album für seinen Vater ist: ein Teppich aus ruhiger Alltäglichkeit, auf den er seinen Film legt, wenn die Nachrichtenlage gerade explodiert. Die allgemeine und die persönliche. Wenn Trump gewinnt. Wenn Dieters Vater stirbt. Der Timecode unter den Vögeln über Hokkaido zeigt den Todeszeitpunkt.

So viel Leben und Zukunft wie der Dieter hat noch selten einer in uns gesehen. Da darf er zwischendurch auch klingen wie ein moralisierender Vater, der einen Pedro Lenz gefrühstückt hat: «I bin e User und wirde gused.»

«Die vierte Gewalt» Dieter Fahrer
Partylaune bei der «Republik».Bild: fair & ugly

Wann im Film kommen eigentlich die Kollegen von der «Republik»? Ah, nach einer Stunde und neun Minuten! Sie haben da noch den charmanten Vorteil, nicht von der Routine des Büroalltags geschlagen zu sein. Constantin Seibt, der immerzu hüpfend durch die Welt geht, als sei er auf einem lebenslangen Kindergeburtstag, und Christof Moser in seinem Graf-Dracula-Mantel haben noch nichts anderes zu tun, als zu erzählen, wie geil die «Republik» einmal wird.

Aber gut, das haben wir von watson vor fünf Jahren auch nicht anders gemacht. Seit genau vier Jahren sind wir online. Dass uns der Dieter seinen Film zum Geburtstag schenkt, macht uns gerade ganz mürbe vor Rührung. Danke!

«Die vierte Gewalt» ist am 27. und 30. Januar an den Solothurner Filmtagen zu sehen und ab 8. Februar im Kino.

So sieht «Der Bestatter» aus, wenn dem SRF das Geld ausgeht

Video: watson/Lya Saxer, Angelina Graf

So heissen Promis in Wirklichkeit

1 / 22
So heissen Promis in Wirklichkeit
Bild: wikimedia
quelle: wikimedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maljian
25.01.2018 15:56registriert Januar 2016
Wie wäre es mit einem Kinobesuch, wo ein paar Leute von Watson mit da wären und man sich nach dem Film noch austauschen könnte 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Statler
25.01.2018 16:21registriert März 2014
Ich freu mich für Euch!

Aber noch viel mehr freue ich mich, dass es die Republik geschafft hat und mittlerweile online ist. Die Artikel sind gut. Meistens lang. Aber gut. Fast wäre ich geneigt zu sagen, dass sich Watson eine Scheibe davon abschneiden könnte...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
25.01.2018 17:22registriert August 2015
ich glaube Lina sinniert noch immer über das Bild nach, welches ich ihr vor ein paar Tagen geschickt habe...
Können diese Augen lügen? watson kommt ins Kino und rettet (vielleicht) die Medien
ich glaube Lina sinniert noch immer über das Bild nach, welches ich ihr vor ein paar Tagen geschickt habe...
00
Melden
Zum Kommentar
23
Neue Vorlage für E-ID steht

Die neue Vorlage für die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises steht. Der Ständerat hat die letzten Differenzen in den Gesetzesbestimmungen zur staatlichen E-ID und dem Kredit für die Einführung ausgeräumt. Die E-ID soll 2026 eingeführt werden.

Zur Story