Schweiz
Ostschweiz

Zwei Personen kommen in Schweizer Bergen ums Leben

Zwei Personen kommen in Schweizer Bergen ums Leben

12.08.2016, 16:4012.08.2016, 17:25
Mehr «Schweiz»

Zwei Menschen sind am Freitag in den Schweizer Bergen tot aufgefunden worden. Eine Wanderin war beim Kamor in der Ostschweiz tödlich verunglückt. Ein Bergsteiger stürzte am Dom in den Walliser Alpen ab.

Der Bergsteiger hatte in der Domhütte übernachtet und am Freitag den Dom besteigen wollen. Gemäss ersten Abklärungen stürzte er dabei vom Festigrat 150 Meter in Richtung Hohbärggletscher ab, wie die Walliser Kantonspolizei mitteilte. Zwei Bergsteiger fanden die Leiche des 43-jährigen Tschechen am Freitagvormittag.

Die Wanderin war in der Nacht auf Freitag unterhalb einer Felswand beim Kamor tot aufgefunden. Ihr Partner hatte sie am Donnerstagabend als vermisst gemeldet, nachdem sie nicht von einer Wanderung zurückgekehrt war.

Die aus der Region stammende 42-jährige Schweizerin war am Donnerstag um die Mittagszeit zu einer Wanderung auf den Hohen Kasten aufgebrochen, wie die St.Galler Kantonspolizei mitteilte. Weil die Frau nicht wie vereinbart zurückkehrte, informierte ihr Partner am Abend die Innerrhoder Polizei.

Diese leitete eine Suchaktion ein, an der sich die Polizei, Hundeführer, die Alpine Rettung und die Rega beteiligten. Auch ein Helikopter der Kantonspolizei Zürich mit einem Notsender-Suchsystem wurde aufgeboten. Die Sucharbeiten dauerten die ganze Nacht.

Gegen 4 Uhr morgens wurde am Fuss einer Felswand östlich des Kamors, auf Gemeindegebiet von Altstätten SG, eine tote Frau gefunden. Laut Polizei dürfte es sich um die vermisste Wanderin handeln, auch wenn die Identität offiziell noch nicht feststehe.

Mitarbeiter des Alpinkaders der St.Galler Kantonspolizei klären im Auftrag der Staatsanwaltschaft ab, wie das Unglück passierte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesrat hält an Kampfjet F-35 fest – das schreiben die Sonntagszeitungen
Der Kampfjet F-35 bleibt gemäss Bundesrat alternativlos – die SRG-Halbierungs-Initiative gefährdet mehr als 6000 Arbeitsplätze. Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Eine Alternative zu den F35-Kampfjets kommt für Verteidigungsminister Martin Pfister laut Medienberichten nicht infrage. Die F-35 seien «selbst mit einem Aufpreis» noch billiger als ihre Konkurrenten, sagte der Bundesrat zu «Le Matin Dimanche». Die Diskussion über die Mehrkosten bei der Anschaffung eines europäischen Flugzeugs wären laut Pfister die gleiche gewesen. «Der Bundesrat hält am F-35 fest», sagte Pfister zudem zur «NZZ am Sonntag». Man habe sich bewusst für diesen Jet entschieden, der dem Rafale und anderen Flugzeugen technologisch weit überlegen sei. «Zudem sind wir gehalten, den Vertrag mit den Amerikanern zu erfüllen», sagte Pfister.

Zur Story