Am Airport Genf herrscht erhöhte Alarmbereitschaft.Bild: keystone
Am Flughafen Genf ist am Mittwochmorgen in einem gross angelegten Einsatz die Identität der Passagiere unter die Lupe genommen worden. Auslöser des Einsatzes waren Informationen der Behörden aus Frankreich.
«Im aktuellen Umfeld nehmen wir sämtliche Informationen sehr ernst», sagte am Mittwoch Silvain Guillaume-Gentil, Mediensprecher der Genfer Kantonspolizei. Die Lage sei allerdings nicht derart schwerwiegend, dass man den Flughafen schliessen müsse.
Die Polizei rät Passagieren, die am Flughafen Genf abfliegen, für die zusätzlichen Kontrollen mehr Zeit einzurechnen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seit 1970 entwickelte sich das Nationalteam der Frauen enorm. Der Fussball ist physischer, dynamischer und taktisch ausgefeilter geworden. Um die Akzeptanz musste die Nati allerdings lange kämpfen.
Das Fussball-Nationalteam der Frauen besteht seit 1970. Im selben Jahr wird eine Liga gegründet. Die Anfänge sind hart und steinig. Die Spielerinnen kämpfen gegen Vorurteile und Widerstände. Viele Männer, auch im Verband, sind anfänglich kritisch eingestellt, andere hingegen fördern sie.