Schweiz
Solothurn

Solothurner Kinderschänder-Fall kommt unter die Lupe

Solothurner Kinderschänder-Fall kommt unter die Lupe

28.01.2019, 12:3928.01.2019, 12:49
Mehr «Schweiz»

Der Solothurner Regierungsrat hat zwei Ostschweizer Rechtsanwälte beauftragt, die Umstände im Fall eines rückfällig gewordenen Kinderschänders zu untersuchen. Die Experten sollen auch Empfehlungen formulieren.

Als Experten eingesetzt wurden Joe Keel, Sekretär des Ostschweizer Strafvollzugskonkordats, und Peter Straub, Chef und Leitender Staatsanwalt des Untersuchungsrichteramts Gossau SG. Das teilte der Regierungsrat am Montag mit.

Die Rechtsanwälte haben den Auftrag, den Sachverhalt zu untersuchen, zu beurteilen und Empfehlungen zu formulieren. Sie sollen insbesondere untersuchen, ob die mit dem Fall beauftragten Behörden und das kantonale Obergericht gemäss Gesetz und angemessen gehandelt haben. Ausgeleuchtet werden soll der Vollzugsverlauf seit April 2010.

Amtsgeheimnis aufgehoben

Für die externe Untersuchung sind gegenwärtige und ehemalige Mitarbeitende des Kantons Solothurn vom Amtsgeheimnis befreit, wenn sie den Experten im Fall des rückfällig gewordenen Kinderschänders Auskunft geben.

Gegen den 45-jährigen Mann läuft derzeit eine Strafuntersuchung wegen sexueller Handlungen mit einem achtjährigen Knaben. Er wurde Ende November in Olten festgenommen. Der Mann befindet sich nun in einer vom Obergericht angeordneten ambulanten Massnahme.

Der Fall des Kinderschänders beschäftigt die Justizbehörden, Politiker und Öffentlichkeit. Der Mann war im Mai 1999 vom Bezirksgericht Aarau wegen sexueller Handlungen mit fünf Kindern verurteilt worden. Er kassierte eine Zuchthausstrafe von 19 Monaten und eine ambulante Therapie.

Nach der Vergewaltigung eines achtjährigen Mädchens 2006 im Kanton Solothurn wurde er vom Amtsgericht Olten-Gösgen zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt, aufgeschoben für eine stationäre Therapie. Der Mann blieb zehn Jahre im Gefängnis und absolvierte 239 Therapiesitzungen.

Sie verliefen ohne Erfolg, weil sich der Mann verweigerte. Das Rückfallrisiko des Kinderschänders wurde als «mittelgradig bis hoch» eingestuft. Der Mann ist gemäss Gutachten pädophil.

Der Mann wehrte sich gegen eine Verlängerung der stationären Therapie vor Gericht. Das Solothurner Obergericht entschied, die Massnahme müsse aufgehoben werden.

Nachträgliche Verwahrung nicht möglich

Das Solothurner Amt für Justizvollzug stellte einen Antrag auf nachträgliche Verwahrung. Aus formaljuristischen Gründen kam es jedoch zu keiner Gerichtsverhandlung. Eine nachträgliche Anordnung einer Verwahrung ist gemäss Bundesgericht erst zulässig, wenn eine vorgängig angeordnete therapeutische Behandlung rechtskräftig aufgehoben wurde.

Der Mann wurde Ende 2016 nach einem Entscheid des Obergerichts freigelassen. Er musste jedoch eine Fussfessel tragen. Er erstritt sich vor dem Obergericht eine Entschädigung von 52'100 Franken. Sein Freiheitsentzug habe zu lange gedauert, hiess es. Auch eine ambulante Therapie für den sechsfachen Kinderschänder brachte nichts. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
swisscheese
28.01.2019 13:26registriert September 2018
Also: ein rechtskräftig verurteilter Pädophiler mit «mittelgradig bis hohem» Rückfallrisiko kommt nach 10 Jahren frei und kriegt über 50k Entschädigung weil er sogar nur 5 Jahre hätte sitzen müssen. Als Dank für diese Rechtssprechung dürfen dann weitere Opfer «Bekanntschaft» mit ihm machen. Hauptsache dem Täter geht's «formaljuristisch» gut!
Ich weiss jetzt nicht, ob ich heulen, kacken oder kotzen soll …
442
Melden
Zum Kommentar
3
Blick auf aktuelle Gesundheitskosten zeigt: Krankenkassenprämien steigen 2025 wohl erneut
Kaum ist der Krankenkassenschock aus dem letzten Jahr verdaut, kommt schon die nächste Hiobsbotschaft: Auch 2025 werden die Prämien wohl wieder steigen. Das zeigt eine Gesundheitskosten-Übersicht für das laufende Jahr.

Die hohen Krankenkassenprämien machen gemäss dem neusten Sorgenbarometer den Schweizerinnen und Schweizer derzeit am meisten zu schaffen. Im letzten Jahr stiegen sie im landesweiten Durchschnitt um 8,7 Prozent auf 359 Franken pro Monat an.

Zur Story