Schweiz
Sport

Chefjurist Marco Villiger verlässt die FIFA

«Die Zeit gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen» – Chefjurist Villiger verlässt FIFA

20.08.2018, 20:1520.08.2018, 23:13

Die FIFA trennte sich von ihrem Chefjuristen Marco Villiger. Der Schweizer war einer der letzten noch im Weltverband verbliebenen Spitzenfunktionäre der Ära des Präsidenten Sepp Blatter und sucht nun nach eigenen Angaben neue Herausforderungen.

«Für mich ist die Zeit gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen», liess sich Villiger in einem FIFA-Communiqué zitieren. Villiger führte unter Blatter die Rechtsabteilung des Verbands, als 2015 der Korruptionsskandal um zahlreiche FIFA-Funktionäre bekannt wurde. Während viele seiner Kollegen wie auch Blatter ihre Ämter räumen mussten, blieb Villiger.

Unter dem neuen Präsidenten Gianni Infantino übernahm er 2016 zudem den Posten des Vize-Generalsekretärs. In seinen Ämtern war er für den Umgang mit den Verfahren und Ermittlungen von Behörden in den USA, der Schweiz und Frankreich im FIFA-Skandal verantwortlich.

Nach Angaben der «New York Times» wurde Villiger nun von FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura über die Trennung informiert. Demnach plant Verbandschef Infantino weitere personelle Veränderungen in der FIFA-Führung, um seine Hausmacht zu stärken. (sda/dpa)

Alle Champions-League-Sieger seit 1993

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kannst du Dele Allis Jubelgeste besser als unsere Redaktion?

Video: watson/nico franzoni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Defekter Storen-Akku führte zu Brand in Oberbipp
Ein Akku eines in einem Dachfenster installierten Storenmotors führte am 10. November zum Brand eines Mehrfamilienhauses in Oberbipp. Das hat das Dezernat Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern herausgefunden. Beim Brand war ein Kind ums Leben gekommen.
Zur Story