Schweiz
St Gallen

Zu wenig Wasser – Haus in Flums SG abgebrannt

Zu wenig Wasser – Haus in Flums SG abgebrannt

09.08.2018, 12:3309.08.2018, 13:03
Mehr «Schweiz»
Nach dem Feuer blieb nicht mehr viel vom Haus übrig
Nach dem Feuer blieb nicht mehr viel vom Haus übrigBild: Kapo SG

Weil die Feuerwehr nicht genug Wasser zum Löschen hatte, ist am Donnerstagmorgen in Flums SG trotz eines Grosseinsatzes mehrerer Feuerwehren ein Wohnhaus niedergebrannt. Die Ursache des Brandes ist unklar.

Wegen der Wasserknappheit habe sich der Rettungseinsatz schwierig gestaltet, teilte die Polizei mit. Das Wasser musste von mehreren Orten bezogen und unter anderem auch ein Bach gestaut werden. Obwohl mehr als 70 Angehörige der Feuerwehren Flums, Walenstadt und Quarten im Einsatz standen, habe nicht verhindert werden können, dass das freistehende Haus vollständig abbrannte.

Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befand sich niemand im Haus. Verletzt wurde niemand. Die Hausbewohnerin hatte um 9.40 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Als sie eintraf, stand das Haus bereits in Vollbrand. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Franken geschätzt. Zum Brand wurden Ermittlungen aufgenommen. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: 7 Autos in Zürich in Brand gesetzt

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zu trocken – Die Kühe müssen frühzeitig die Alp verlassen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
«Wir haben den Kipppunkt bald erreicht» – auf dem Rhonegletscher mit einem Glaziologen
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.

«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.

Zur Story