Klingelt die SVP bald an deiner Tür? Parteichef Rösti droht mit Hausbesuchen
Seit den Nationalratswahlen 2015 läuft es der SVP nicht mehr. Auf kantonaler Ebene hat sie seither insgesamt 0,4 Prozentpunkte an Wähleranteil verloren. Seit 2017 hat sie zudem bei allen kantonalen Wahlen eingebüsst, so in Zürich Anfang März oder am vergangenen Wochenende im Kanton Bern, wo sie einen Verlust von 2,2 Prozentpunkten verdauen muss.
Jetzt will Parteichef Albert Rösti neue Wege gehen, um die Wähler zu mobilisieren. Wie er gegenüber dem Tages-Anzeiger sagt, soll die SVP ihre Basis künftig zu Hause aufsuchen und auf die Wahlen einschwören: «Wahrscheinlich müssen Hausbesuche ein Element unserer Mobilisierung werden», so Rösti. Das Mittel werde im Ausland ja auch bereits verbreitet eingesetzt.
Bei den Berner Wahlen hat die Volkspartei erstmals auch auf einen Telefonalarm gesetzt, um Wähler zu mobilisieren. Rösti will zudem die Aktivitäten und Präsenz auf den Sozialen Medien verstärken, wie er dem Tagi sagt. (meg)
