Schweiz
Thurgau

Drogenkurier im Thurgau verhaftet: 60 kg Drogen im Wert von mehreren Millionen Franken im Auto

60 Kilogramm Drogen im Wert von mehreren Millionen im Kofferraum. 
60 Kilogramm Drogen im Wert von mehreren Millionen im Kofferraum.
Bild: Kapo Thurgau

Drogenkurier im Thurgau verhaftet: 60 kg Drogen im Wert von mehreren Millionen Franken im Auto

24.02.2016, 15:4925.02.2016, 04:14
Mehr «Schweiz»

Einsatzkräfte des Grenzwachtkorps haben am Dienstag am Grenzübergang Emmishofen einen Drogenkurier angehalten. Der Mann wurde durch die Kantonspolizei Thurgau verhaftet. In seinem Auto wurden rund 60 kg Drogen im Gesamtwert von mehreren Millionen Franken sichergestellt, teilt die Kantonspolizei Thurgau am Mittwoch mit.

Ein 39-jähriger Holländer, der kurz vor 16:30 Uhr mit seinem Auto beim Übergang Emmishofen in die Schweiz einreisen wollte, wurde durch Angehörige des Grenzwachtkorps kontrolliert. Ein Drogensuchhund entdeckte im Auto eine grosse Menge Drogen. Dabei handelt sich unter anderem um rund 36 kg Amphetamin, etwa 5 kg Crystal Meth, etwa 150'000 Ecstasy-Pillen, 6 kg Haschisch und mehrere Kilo weiterer Designerdrogen. Die Drogen haben insgesamt einen Wert von mehreren Millionen Franken.

Drogen

Umgehend eingeleitete Ermittlungen und Fahndungen der Kantonspolizei Thurgau führten auf die Spur eines mutmasslichen Komplizen des Drogenkuriers. Dieser Mann, ein 40-jähriger Holländer, wurde noch in der Nacht auf Mittwoch durch die niederländische Polizei verhaftet. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau und der Staatsanwaltschaft Kreuzlingen dauern an. (whr)

Aktuelle Polizeibilder: Bremse mit Kupplung verwechselt

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
malu 64
24.02.2016 16:07registriert September 2014
Kleiner Engpass für das Partyvolk!
00
Melden
Zum Kommentar
7
Nationalbank will Negativzins vermeiden – worauf es ankommt
Egal, ob die Nationalbank einen Negativzins verhindern kann oder nicht – bei Zinsen und Frankenkurs wird sich viel bewegen
Er hat es immer wieder klargemacht, zuletzt in einem Interview mit dem Migros-Magazin: SNB-Präsident Martin Schlegel will die Null halten. Die Schweizerische Nationalbank sei sich bewusst, dass der Negativzins unerwünschte Nebenwirkungen haben könne, zum Beispiel für Sparer und Pensionskassen. «Die Hürde, ihn wieder einzuführen, ist hoch.»
Zur Story