SRF hat am Freitag das absurdeste Interview aller Zeiten geliefert
Man möchte nicht mit ihr tauschen: Simultanuntertitlerin Dana Widmer vom SRF im Interview mit sich selbst.Bild: screenshot/facebook
Simultandolmetschen gehört zu den kognitiv anspruchsvolleren Tätigkeiten: Der Dolmetscher oder die Dolmetscherin muss in Echtzeit das Gesprochene übersetzen. fällt er aus dem Takt, so muss er das Feld mühsam von hinten aufrollen.
Auch Fernsehsender wie das SRF setzen Dolmetscher ein, damit Gehörlose das Gesagte live in Untertitelform lesen können. Die Dolmetscher sprechen dabei das Gesprochene nach, worauf eine Spracherkennungssoftware die Sätze auf den Bildschirm projiziert. Dies, weil die Software nicht in der Lage ist, Dialektsprache zu erkennen.
Im Rahmen des Publikumstags «HalloSRF»! besucht Moderator Jann Billeter eine der Dolmetscherinnen bei der Arbeit. Was folgt, ist das wohl absurdeste Interview der jüngeren TV-Geschichte ...
(wst)
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr