Schweiz
UserInput

«Ou, das wird den beiden Schweizer Burkaträgerinnen nicht gefallen» – das Ja zum Verhüllungsverbot erntet Kritik und Lob

«Ou, das wird den beiden Schweizer Burkaträgerinnen nicht gefallen» – das Ja zum Verhüllungsverbot erntet Kritik und Lob

27.09.2016, 16:1527.09.2016, 17:23
Mehr «Schweiz»

Hidschab & Co. – islamische Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka

1 / 10
Hidschab & Co. – Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka
Hidschab: Wird vor allem als Bezeichnung für ein Kopftuch verwendet, das Haar und Ohren vollständig bedeckt, das Gesicht indes frei lässt. Meist werden zusätzlich die Halsregion, der Ausschnitt und eventuell die Schultern bedeckt.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das kam überraschend: Der Nationalrat hat sich mit knapper Mehrheit (88:87 Stimmen, bei 10 Enthaltungen) für ein schweizweites Burkaverbot ausgesprochen. Burkaverbot? Ein rotes Tuch für viele Schweizer. Dementsprechend zahlreich sind die Meinungsäusserungen.

Kontra

Nummer 29
Leser-Kommentar von Nummer 29
27.09.2016 17:16
Ich bin nicht ein Burka-fan, ich bin einfach gegen Diskriminierung!
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
deleted_600825367
Leser-Kommentar von deleted_600825367
27.09.2016 13:02
Das ist nicht mehr meine Schweiz!
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
Bürgerliche wollen nur Steuergeschenke für Reich
Leser-Kommentar von Bürgerliche wollen nur Steuergeschenke für Reich
27.09.2016 13:03
Wie peinlich ist das denn? Sind die Bürgerlichen so verängstigt vor den Wutbürgern, dass sie statt gut kommunizierter vernünftiger Politik, den Wutbürgern mit freiheitsfeindlichen Gesetzen gefallen wollen? Werden jetzt dann auch bald Universitäten abgeschafft, damit sich die Wutbürger besser fühlen, aber dann trotzdem weiterhin SVP wählen? Wutbürger sind eine Minderheit. Die Parteien würden sich besser darauf konzentrieren, Nicht-Wähler zu mobilisieren.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
Denk nach
Leser-Kommentar von Denk nach
27.09.2016 13:07
Steigende Gesundheitskosten und ungelöste Zukunft der Altersvorsorge. Was macht der Nationalrat? Er diskutiert über ein Kleidungsstück. Ich bin mir bewusst, dass man sich lieber mit simplen Problemchen beschäftigt, da dies den einfachen Geist eines Politikers nicht überfordert. Zudem kann man dem Volk mit schnellen Entscheidungen Aktionismus vorgaukeln. Trotzdem sollten die Prioritäten zukünftig überdacht werden und eventuell einmal die richtig wichtigen Themen so zügig bearbeitet werden.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
DerHugentobler
Leser-Kommentar von DerHugentobler
27.09.2016 13:13
Unser Parlament hat noch nicht begriffen, dass sie mit dieser Scheinlösung das wahre Problem nicht bekämpfen kann
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
kettcar #lina4weindoch
Leser-Kommentar von kettcar #lina4weindoch
27.09.2016 13:17
Und die SVP peitscht die bürgerlichen Parteien wieder mal vor sich her... Und währenddem alle auf die 3 Burkas schauen, wird die nächste Steuererleichterung für Reiche/Unternehmen/Grossbauern schon vorbereitet. Juppidu.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
Rotirösli
Leser-Kommentar von Rotirösli
27.09.2016 16:32
Mist, daran hat Walter Wobmann sicher nicht gedacht als er den Initiativ-Text formulierte. Aber noch ist nicht alles verloren, Lobbyarbeit beim Ständerat.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
Ingolmo
Leser-Kommentar von Ingolmo
27.09.2016 13:23
Wenn Kleidungsverbote dann richtig. Keine, weisen Socken in Sandalen. Das sind wirkliche Probleme, das kann man doch nicht ansehen.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
Matthias Studer
Leser-Kommentar von Matthias Studer
27.09.2016 13:39
Die sonst so gelobte liberale Schweiz existiert nicht mehr. Die FDP müssen den Zusatz Liberal umtaufen und die CVP sich in ZIM (Zurück ins Mittelalter) umbenennen.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
deleted_408129297
Leser-Kommentar von deleted_408129297
27.09.2016 17:18
Das letzte Bild zu diesem Thema waren Polizisten an einem Strand, welche eine Burkiniträgerin aufforderten, das Übergewand abzulegen. Das nächste Bild zu diesem Thema werden Polizisten an einem Skilift sein, welche einen kleinen Jungen auffordern, Skimaske und Skibrille auszuziehen. #DieWeltdrehtdurch
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
deleted_853327469
Leser-Kommentar von deleted_853327469
27.09.2016 14:14
Somit hat sich der Nationalrat für unmündig erklärt!
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
Tooto
Leser-Kommentar von Tooto
27.09.2016 14:44
Ou. Das wird den beiden schweizer Burkaträgerinnen nicht gefallen
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen

Pro

Sappho
Leser-Kommentar von Sappho
27.09.2016 15:04
So ein Quatsch! Das hat nichts mit Islamfeindlichkeit zu tun. Ein Frau die total Verschleiert ist, ist isoliert. Es ist für sie nicht möglich mit anderen in Kontakt zu treten. Das tragen der Burka ist also auch für die Integration problematisch. Isolierung egal von wem ist immer schlecht für die Gesellschaft.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
deleted_695387434
Leser-Kommentar von deleted_695387434
27.09.2016 13:44
Kluger Nationalrat... bei einer Volksabstimmung würde das Verbot eh mit großer Mehrheit angenommen.. !
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
deleted_227759659
Leser-Kommentar von deleted_227759659
27.09.2016 14:23
Man treibt einem Neonazi seine radikalen Ansichten auch nicht aus, indem man ihm verbietet, seine Symbole in der Öffentlichkeit zu zeigen. Ich persönlich möchte keine Symbole irgendeiner radikalen Gruppierung in der Öffentlichkeit sehen.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
deleted_146081837
Leser-Kommentar von deleted_146081837
27.09.2016 14:42
@ Meyer Ich werde nicht Ja stimmen, um die muslimische Frau zu befreien. Das tun nur solche, die wie Sie in paternalistischer Manier davon ausgehen, dass diese Damen das Kleidungsstück aus Gründen der Unterdrückung tragen. Dass aber viele Niqabträgerinnen das radikale Gedankengut ihrer Gatten teilen, scheint den Niqab-ApologetInnen nicht einmal in den Sinn zu kommen. Das ist auf eine ganz bemerkenswerte Weise sexistisch. Ich werde Ja stimmen, weil ich der Meinung bin, dass eine offene Gesellschaft nicht funktionieren kann, wenn Menschen ihr Gesicht verbergen.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen
MR .Z
Leser-Kommentar von MR .Z
27.09.2016 15:05
Ich als Moslem sehe es so, Kulturell und Religiös gesehen hat die Burka hier nichts zusuchen. Auch die etwas weniger verhüllten Arten gehören verboten. Nur das Kopftuch sollte erlaubt sein, nicht nur wegen Religiöser auch Kulturellem respekt.
Zu: Nationalrat will Verhüllungsverbot selber an die Hand nehmen

Und was denkst du?

Ja oder Nein zum Burkaverbot – soll die Schweiz ein Verhüllungsverbot einführen?
Ja. Diese Art der Verhüllung hat hier nichts verloren.41%
Nein. In der Schweiz herrscht Religionsfreiheit. Darunter fällt auch das Tragen einer Burka.36%
Bin verwirrt. Würde das Verhüllungsverbot auch für Bauersfrauen und ihre Kopftücher gelten?23%

(aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
240 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Denk nach
27.09.2016 13:07registriert Juli 2016
Steigende Gesundheitskosten und ungelöste Zukunft der Altersvorsorge. Was macht der Nationalrat? Er diskutiert über ein Kleidungsstück.

Ich bin mir bewusst, dass man sich lieber mit simplen Problemchen beschäftigt, da dies den einfachen Geist eines Politikers nicht überfordert.

Zudem kann man dem Volk mit schnellen Entscheidungen Aktionismus vorgaukeln.

Trotzdem sollten die Prioritäten zukünftig überdacht werden und eventuell einmal die richtig wichtigen Themen so zügig bearbeitet werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zipper
27.09.2016 19:10registriert Januar 2016
religion hin oder her - es stellt uns männer als "notgeile tiere" hin, welche ihre triebe nicht im griff hätten. dieses ganze thema ist eine beleidigung für alle männer und alle frauen die sich nicht verstecken wollen, denn diese fanatiker/innen stellen auch alle frauen ohne kopfbedeckung als "schlampen" hin.
mir völlig wurscht was jeder glauben will oder woher er/sie kommt - hauptsache es wird weder missioniert noch staatlich unterstützt - religionen können von mir aus als vereine weitergeführt werden. sie sollten als das behandelt werden was sie sind - Märchen und Legenden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bürgerliche wollen nur Steuergeschenke für Reich
27.09.2016 19:23registriert Mai 2015
@Watson-Team: Ich bin ein zufriedener Leser Eures Mediums und lerne immer mal wieder was Neues, wie man die Welt betrachten kann.
Ich bin mir voll und ganz bewusst, dass solche populistischen Themen für Euch überlebenswichtig sind. Wir wissen alle, dass die Bürgerlichen mit Burka etc. von den richtig wichtigen Themen ablenken und die Medien beschäftigen.
Wie wäre es denn, wenn Ihr von der aktuellen Session zur AHV berichtet und so aufzeigt, dass die Parteien sich anders verhalten als sie sich positionieren? A là SVP will das, FDP will das, SP will... Das würde sicher auch Traffic generieren.
00
Melden
Zum Kommentar
240
    Mein Tagebuch aus Basel
    Zur Story