Schweiz
UserInput

Pendler im Raum Zürich brauchen Geduld

Störung an der Bahnanlage, Rangierlok entgleist: Pendler im Raum Zürich brauchten Geduld

12.04.2018, 07:1912.04.2018, 08:30

Im Raum Zürich wurde den S-Bahn-Pendlern heute Morgen viel Geduld abverlangt: Die Strecke zwischen HB und Hardbrücke war um sieben Uhr unterbrochen. Grund war eine technische Störung an der Bahnanlage. 

Hardbruecke
Am Bahnhof Hardbrücke ging nur noch wenig.bild: User-input

Betroffen waren folgende Linien:

  • Die S-Bahnzüge S3 + S7 + S9 fallen zwischen Zürich HB und Zürich Hardbrücke aus.
  • Die Züge S7 halten ausserordentlich in Zürich Tiefenbrunnen.
  • Die Züge S5 werden zwischen Zürich HB und Uster umgeleitet und halten nicht in Zürich Stadelhofen.
  • Die S-Bahnzüge S6 fallen zwischen Zürich Oerlikon und Zürich Tiefenbrunnen aus.
  • Die Züge S12 werden zwischen Zürich HB und Winterthur umgeleitet und halten nicht in Zürich Stadelhofen und Zürich Stettbach.
  • Die S-Bahnzüge S15 fallen zwischen Zürich HB und Glattbrugg aus.
  • Die S-Bahnzüge S16 fallen zwischen Zürich Flughafen und Zürich Tiefenbrunnen aus.
  • Die S-Bahnzüge S21 fallen aus.

Zuvor kam es im Bahnhof Oerlikon zu einer Entgleisung: Gemäss Angaben der SBB war eine Rangierlok bei tiefem Tempo aus den Schienen gesprungen. Verletzt wurde niemand. Wieso die Lok entgleiste, ist im Moment noch unklar. 

Wegen des Unfalls ist der Bahnbetrieb am Bahnhof Zürich Oerlikon leicht eingeschränkt. Betroffen sind die S-Bahnlinien S15, S16 und S21. Die übrigen S-Bahnen und der Fernverkehr verkehren normal. (mlu)

Wieso man immer in beide Richtungen schauen sollte

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Erfolg für Schawinski: UKW soll auf Sendung bleiben
Die Zeichen stehen auf Verlängerung: Auch die Kommission des Ständerats will die UKW-Sender länger behalten. Der Entscheid fiel aber äusserst knapp.
Radio soll auch weiterhin über UKW gesendet werden. Die zuständige Kommission des Ständerats hat sich für eine Verlängerung der Funkkonzessionen ausgesprochen. Geplant ist derzeit eine Abschaltung per Ende 2026. Ab diesem Zeitpunkt sollte das Radioprogramm nur noch per DAB oder Internet empfangbar sein.
Zur Story