Schweiz
UserInput

Dieser Ort ist wirklich verwunschen: Das Sanatorio del Gottardo

Dieser Ort ist wirklich verwunschen: Das Sanatorio del Gottardo

29.09.2016, 18:3407.07.2021, 15:15
Mehr «Schweiz»
1 / 16
Dieser Ort ist wirklich verwunschen: Das Sanatorio del Gottardo
Verwunschene Orte. Sanatorio del Gottardo, Quinto TI (Bild: Liliya Kazil)
quelle: lil'ka
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Im Nordtessin bei Quinto steht ein verlassenes Gebäude: Das Sanatorio del Gottardo. Aus dem Krankenhaus, das 1905 in Betrieb genommen worden war, ist ein verwunschener Ort geworden. Die dunklen Ecken des fünfstöckigen Gebäudes und der hauseigene Totenkeller sind nichts für schwache Nerven.

Manche Menschen wollen vor Ort auch Zeugen ungeahnter Kräfte geworden sein. In einem Forum für Paranormales berichtete ein Luzerner davon, wie sich sein Auto auf dem Weg zum Sanatorium plötzlich von selbst auf der Straße quer stellte. So als wolle irgendjemand oder irgendetwas verhindern, dass er sich dem Gebäude nähert.

Wir können einen Blick darauf werfen – aus sicherer Distanz. watson-Leserin Liliya Kazil hat mit ihrer Kamera das unheimliche Gebäude besucht und schaurig schöne Bilder gemacht. (whr)

Verwunschene Orte – wenn die Natur zurückschlägt

1 / 39
Verwunschene Orte – wenn die Natur zurückschlägt
Verlassenes Schwimmbecken am Waldrand in Kefikon ZH.
quelle: forms://13/63795
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
29.09.2016 19:40registriert Januar 2014
Danke, dass Ihr mein Bild von Prèsa ohne Quellenangabe verwendet...
12
Melden
Zum Kommentar
6
Nach Wels-Angriffen in Deutschland: So gefährlich ist der Fisch für Badende in der Schweiz
Welse haben keine natürlichen Feinde, können drei Meter lang und 80 Jahre alt werden. Und in Schweizer Gewässern werden es immer mehr. Eine Gefahr für Badende?

Herr Wenger, zwei Wels-Angriffe auf Menschen in einem deutschen Badesee sorgen in unserem Nachbarland für Schlagzeilen. Müssen wir uns auch in der Schweiz vor Welsen fürchten?
Stefan Wenger: Die Wahrscheinlichkeit, dass man von einem Wels gebissen wird, ist sehr klein. Welse haben ausserdem keine besonders scharfen Zähne. Da kommt es höchstens zu Schürfwunden. Ich kann aber nachvollziehen, wenn Menschen Angst vor Welsen haben. Sie können weit über zwei Meter lang werden. Wenn man einem solchen Tier im See begegnet, ist das schon ein besonderes Erlebnis.

Zur Story