Schweiz
UserInput

Bauen die SBB den Velotransport ab? Bastien Girod greift ein

Velo
Wer transportiert in Zukunft unsere Velos?bild: shutterstock

«Die SBB bauen den Velotransport schleichend ab» – jetzt macht die Politik Druck 

Velo und E-Bike fahren boomen nicht zuletzt des Umweltgedankens wegen. Allerdings schränken die SBB jetzt das Velotransport-Angebot ein. Nationalrat Bastien Girod befürchtet deshalb eine weitere Verschlechterung des Veloverlades. Er hat eine Interpellation eingereicht. 
09.08.2016, 06:2310.08.2016, 10:58
Felix Burch
Mehr «Schweiz»

Eigentlich müssten die SBB, die sich selbst als umweltfreundliches Unternehmen anpreisen, daran interessiert sein, das Velofahren zu fördern. Momentan ist jedoch genau das Gegenteil der Fall: Seit Juni gibt es ein Verbot für den Transport von Tandems und anderen Velos über zwei Meter Länge in den Fernzügen.

Die SBB begründen die Massnahme mit Platzmangel. Schuld daran sind in ihren Augen also die Passagiere, die zunehmend Gepäck, Kinderwagen oder Sportgeräte mit sich schleppen.

Reicht der Platz in den SBB-Zügen für Velos?
«Das Bedürfnis wäre vorhanden», schreibt ein User.
«Das Bedürfnis wäre vorhanden», schreibt ein User.bild: user-input

Das Verbot macht dem Grünen Nationalrat Bastien Girod Bauchweh. «Aufgrund des Tandemverbots sind Pro Velo und ich hellhörig geworden und haben reagiert», sagt er zu watson. Zusammen mit dem Verband hat er die Interpellation «Veloselbstverlad in SBB-Zügen gefährdet?» eingereicht.

Er möchte damit sicherstellen, «dass sich die Situation für den Veloverlad nicht weiter verschlechtert». Das sei bereits geschehen, weil durch das Tandemverbot die Gepäckwagen mit Veloständern auf den längeren Strecken abgeschafft worden seien. Ab sofort gebe es nur noch kleine Abstellplätze, die auf den ganzen Zug verteilt seien. Das führt gemäss Girod zu Chaos. 

Bastien Girod, Nationalrat der Gruenen des Kantons Zuerich, spricht an der Medienkonferenz "Bastien Girod in den Staenderat" in Zuerich am Mittwoch, 26. August 2015. Die Medienkonferenz bild ...
Bastien Girod, Nationalrat Grüne.Bild: KEYSTONE

Ein Durcheinander auf den Perrons sei vorprogrammiert, wenn Velofahrer bei grossem Andrang auf der Suche nach Abstellplätzen von einem Wagen zum nächsten rennen, um einen freien Platz zu suchen. Das könne zu Verspätungen führen.

«Im Zusammenhang mit dem Umweltgedanken müsste es im Interesse der SBB sein, möglichst viele Velos zu transportieren. Finanziell ist dies jedoch wohl nicht so interessant. Deshalb braucht es politischen Druck.»
Bastien Girod, Nationalrat Grüne

Girod befürchtet einen schleichenden Abbau des Velotransports seitens der SBB. In der Interpellation fragt er Folgendes: 

  • Sieht der Bundesrat die Gefahr, dass durch den «steigenden Nutzungsdruck der Abstellflächen in Fernzügen» das System des (freien) Veloverlades generell gefährdet sein könnte?
  • Ist der Bundesrat bereit, die SBB zu verpflichten, den (freien) Verlad von Velos in Fernzügen durch die Schaffung zusätzlicher, grosser Abstellflächen weiterhin zu ermöglichen?
  • Ist der Bundesrat ebenfalls der Meinung, dass das (freie) Verladen von Velos in Fernzügen ein wesentliches Angebot der Förderung des Langsamverkehrs und des Velonetzes von SchweizMobil sein soll? 

Girod ist der Meinung, der Velotransport dürfte den SBB nicht egal sein. Auch, um den Umweltschutz zu fördern. Allerdings sei das Ganze wohl finanziell nicht so interessant. «Deshalb braucht es politischen Druck», sagt Girod.  

Ist das der erste Schritt um Velofahrer zu verbannen?

Insgesamt sind letztes Jahr bei den SBB 670'000 Velos im Selbstverlad transportiert worden. Tendenz steigend. Für Pro Velo ist es deshalb unverständlich, dass die Bundesbahnen die Kapazitäten nicht ausbauen, sondern gar einschränken.

Bettina Maeschli von Pro Velo befürchtet wie Girod, «der Tandementscheid könnte der erste Schritt einer Strategie sein, Velos längerfristig generell auszuschliessen oder ein allgemeines Reservierungssystem einzuführen». Sie fordert mehr Platz – vor allem zu Spitzenzeiten im Sommer. 

HEUTE, MITTWOCH, 06. JULI 2016, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES NEUES BILDMATERIAL VON ZUERICH BEI NACHT ZUR VERFUEGUNG --- Hardbruecke railway station in Zurich, Switzerland, pictured on the night of Jun ...
Veloabstellplätze wie beim Bahnhof Hardbrücke in Zürich sind begehrt.Bild: KEYSTONE
Parkierte Velos, aufgenommen am Mittwoch, 24. September 2014, beim Bahnhof Stadelhofen in Zuerich. Auf einem nahegelegenen Areal soll eine Velostation entstehen auf welcher 1000 Velos Platz haben, die ...
Am Zürcher Stadelhofen zeigt sich das selbe Bild. Bild: KEYSTONE

Bereits jetzt ist in Intercity-Neigezügen eine Reservation für Velos obligatorisch. Sie kostet fünf Franken und ist bis zum 31. Oktober erforderlich. Der Preis für eine Velotageskarte beträgt ohne Vergünstigungen 18 Franken, mit dem GA oder dem Halbtax 12 Franken. 

Die SBB machen darauf aufmerksam, dass es nebst dem Selbstverlad jedem offen steht, das Velo als Handgepäck mitzuführen. Dann ist der Transport gratis. Dafür muss das Vorderrad abmontiert und mit dem Velo in eine spezielle Transporthülle verpackt werden.

Velo
Ist Bikesharing die Zukunft?bild: shutterstock

SBB-Sprecherin Franziska Frey sagt auf Anfrage, die Kosten der Velotransporte seien im Verhältnis zum Angebot sehr moderat. Weil die Kapazität in den Zügen nun einmal begrenzt seien, entwickelten die SBB auch das Angebot an den Bahnhöfen stetig weiter.

«Pro Jahr kommen an den Bahnhöfen rund 2500 Bike-und-Rail-Veloabstellplätze dazu», sagt Frey. Zudem pflegten die SBB an 50 Bahnhöfen Partnerschaften mit Publibike, um die Entwicklung des Bikesharing zu unterstützen. 

Damals hatten sie noch andere Probleme: Pendeln früher und heute

1 / 25
Pendeln früher und heute
Beginnen wir im Jahre 1947. Damals war Pendeln fast noch ein Fremdwort. Diese Szene zeigt eine Gruppe Menschen vor dem Hauptbahnhof Zürich. (Bilder: ETH Bibliothek Zürich)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mäf
09.08.2016 07:49registriert Dezember 2014
Es geht hier um die Tandems, warum gleich diese panische Reaktion? Die SBB baut seit 2015 die Multifunktionsabteile der IC 2000 Züge um, dabei kommen zwei 4er Sitzabteile weg, anstelle werden Velohalterungen montiert. Also mehr Platz für Velos. Evt. sollte man auch mal die diversen "Schneepflüge" (nennen sich auch Kinderwagen) genauer anschauen, die kommen teilweise nicht mal mehr durch die Einhangstüren, versperren Platz für zwei Velos und zahlen nichts. Das ging früher auch kompakter mit kleineren Modellen...
«Die SBB bauen den Velotransport schleichend ab» – jetzt macht die Politik Druck 
Es geht hier um die Tandems, warum gleich diese panische Reaktion? Die SBB baut seit 2015 die Multifunktionsabtei ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Topoisomerase
09.08.2016 07:59registriert Dezember 2014
Gerade gestern wollte ich mit dem Velo per Intercity ins Tessin fahren. Ich be mir ein Velobillet gekauft und bin eingestiegen, wurde dann jedoch wieder aus dem Zug gewiesen, weil es zu weing Platz gehabt hätte. Das Billet konnte ich nicht umtauschen, da man "damit rechnen müsse, einen oder zwei Züge später zu nehmen" !
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sir Jonathan Ive
09.08.2016 09:10registriert Januar 2015
Diesen Mittwoch nahm ich mein Fahrrad von Wädenswil bis Linthal-Braunwaldbahn in der S25. Das Bikeabteil fehlte komplett. In jedem Eingang (sogar in der 1. Klasse) standen zwei bis drei Biker mit ihren Velos. Das ist nicht nur für uns selber ungemütlich, da wir unser Fahrrad nicht befestigen können und deshalb mehr als eine Stunde stehen und das Rad selber halten müssen, sondern ist auch nervig für jeden anderen Passagier, der beim Aussteigen fast nicht mehr vorbeikommt.
Nach Hause bin ich dann einfach direkt mit dem Bike gefahren.
00
Melden
Zum Kommentar
86
Baume-Schneider ist bei einer Erbschaftssteuer zugunsten der AHV nicht abgeneigt

Erbschaftssteuer und Erhöhung des Rentenalters sind für Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider keine Tabus, wenn es um die Finanzierung der AHV geht. Das sagte sie in einem Interview. Die 13. AHV-Rente werde grosse Kosten verursachen, gab sie zu bedenken.

Zur Story