Immer mehr Zürcher wollen sich mit einer Waffe eindecken. Letztes Jahr wurden 30 Prozent mehr Waffenscheine beantragt. Der Polizei macht dieser Trend Sorgen, wie der Beitrag von Tele Züri zeigt:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Homelander
06.02.2017 22:23registriert Oktober 2014
Super, also wenn ich beim Hausi einbreche, weiss ich jetzt das beim Eingang eine geladene Knarre liegt. Nice!
Die Leute haben Angst und das Hauptargument der Polizei gegen eine Waffe ist nicht die Unfallgefahr oder so, sondern "es droht ein Strafverfahren, wenn man damit sein Eigentum schützt".
Bundesgericht entscheidet: Mohren-Inschriften in Zürich werden abgedeckt
Die beiden historischen Mohren-Inschriften in der Stadt Zürich können wie geplant verdeckt werden. Das Bundesgericht ist auf eine Beschwerde des Zürcher Heimatschutzes (ZVH) nicht eingetreten. Der ZVH sei keine gesamtschweizerisch tätige Organisation und damit nicht beschwerdeberechtigt.