Soll es bezahlte Trauertage nach einer Fehlgeburt geben? Das ist eure Meinung
Der Nationalrat debattiert heute über die Einführung von drei bezahlten Trauertagen für Frauen nach einer Fehl- oder Totgeburt. Bis dato haben nur Mütter deren Kind ab der 23. Schwangerschaftswoche (also ab dem 6. Monat) stirbt, Anrecht auf Mutterschaftsurlaub, sonst nicht. Die Forderung stammt aus einer Standesinitiative aus dem Kanton Tessin.
Im internationalen Vergleich nimmt Neuseeland eine Vorreiterrolle ein: Eltern haben nämlich schon seit 2021 nach einer Tot- oder Fehlgeburt Recht auf drei Tage Sonderurlaub.
Wir sind auf die Strasse gegangen und wollten von euch wissen, was eure Meinung zu diesem sensiblen Thema ist. Zusätzlich hat es uns interessiert, ob auch die Partner und Partnerinnen der Mütter bezahlte Trauertage erhalten sollten.
Eure Meinungen:
- Hebamme packt aus – auch in der Schweiz gibt es Männer, die den «Husband Stitch» verlangen
- Harris schiesst gegen Trump: «Denkt nicht nur an die Katastrophe während seiner Amtszeit»
- «Jedes Jahr verlassen tausende Frauen Polen, um anderswo abzutreiben»
- Sie erstickten ihr Kind: 8 Jahre Haft für Eltern von getötetem Kleinkind