Schweiz
Wallis

Olympia-Initianten pfeifen auf das Geld von Constantin

ARCHIVBILD ZUR SANKTION GEGEN SION-PRAESIDENT CHRISTIAN CONSTANTIN --- Le president du FC Sion Christian Constantin observe depuis les tribunes la rencontre de football de Super League entre le FC Sio ...
Christian Constantin hatte dem Olympia-OK eine halbe Million Franken zugesichert. Bild: KEYSTONE

Olympia-Initianten pfeifen auf das Geld von Constantin

Nach der Prügel-Attacke wenden sich die Organisatoren von Sion 2026 von Christian Constantin ab.  
18.10.2017, 06:0418.10.2017, 06:49

Olympische Spiele im Wallis ohne Christian Constantin? Eigentlich kaum vorstellbar. Der Sion-Boss gehörte zu den Initianten von Sion 2026 und sagte dem Organisationskomitee eine Spende von 500'000 Franken sowie Flüge in seinem Privatjet zu. 

Doch nach der Prügel-Attacke auf Rolf Fringer wendet sich das OK von Constantin ab. «Wir verzichten auf diesen Beitrag», sagt SP-Ständerat und OK-Vizepräsident Hans Stöckli dem Bund und Tages-Anzeiger. Die Kandidatur (Gesamtbudget: 24 Millionen Franken) befinde sich aber nicht in Schräglage. Man habe bereits andere Geldgeber aufgetrieben und führe weiter Gespräche. «Es wird kein Finanzloch geben», betont Stöckli.

Hans Stoeckli, Staenderat SP-BE und Vizepraesident des Komitees Sion 2026 spricht anlaesslich dem Kick-off fuer die Olympiakandidatur Sion 2026, am Freitag, 20. Januar 2017, in Bern. (KEYSTONE/Peter S ...
Will kein Geld von Constantin mehr: Hans Stöckli von Sion 2026. Bild: KEYSTONE

Constantin habe sich bereits im September aus dem OK zurückgezogen. 

(amü)

CC geht um die Welt – so berichtet die internationale Presse über die Prügel für Fringer

1 / 22
CC geht um die Welt – so berichtet die internationale Presse über die Prügel für Fringer
England: Die «Daily Mail» erfreut sich an Constantins Rechtfertigung für den Arschtritt gegen Fringer.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story