Schweiz
Wetter

Und nun zum Wetter (und das sind keine Good-News)

Und nun zum Wetter (und das sind keine Good-News)

25.04.2016, 12:2725.04.2016, 17:32
Mehr «Schweiz»

Da dachten Herr und Frau Deutschschweizer schon, dass das mit dem Winter jetzt aber vorbei sei. Die Kälte, der eisige Wind – man dachte, dass sie nun für die nächsten Monate nicht mehr Wiederkommen würden.

Aber da dachten Herr und Frau Deutschschweizer falsch. Den die Kälte und der eisige Wind sind wieder da. Und sie haben noch ihren Kumpel, den Schnee mitgebracht. Pfui Teufel!

Ja gut, werden sich Herr und Frau Deutschschweizer jetzt sagen. Dann halt morgen. Morgen wird es sicher besser. Aber beim Blick auf die Prognosen werden sie folgende Informationen erhalten:

4 bis 11 Grad in der Deutschschweiz - wäh!
4 bis 11 Grad in der Deutschschweiz - wäh!

Wie die Deutschschweizer aber sind, verlieren sie die Ruhe nicht. Schliesslich kommt nach dem Dienstag ja der Mittwoch – und der bringt sicher wieder die Wärme zurück. Ähm, nein!

3 bis 9 Grad - immer noch wäh!
3 bis 9 Grad - immer noch wäh!

Dann haben sie tatsächlich das Schlimmste überstanden. Wirklich gut wird's aber auch dann noch nicht. Am Donnerstag ist es nämlich so:

6 bis 13 Grad – wird besser
6 bis 13 Grad – wird besser

Am Freitag so:

Bild

Und am Samstag so:

Bild

Und weil wir für jedes Desaster einen Schuldigen brauchen. Voila: 

Das grosse T da unten links ist schuld. A***!
Das grosse T da unten links ist schuld. A***!

Nein, stimmt nicht. Sagen die Kollegen von SRF Meteo. Es ist das UTA. 

(aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Bafu-Direktorin warnt vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz – die Sonntagsnews
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) warnt vor zunehmenden Klimarisiken für die Schweiz, für österreichische Nachtzüge soll Schweizer Personal zu Löhnen unter dem hiesigen Median rekrutiert werden, und zwischen Klaus Schwab und der aktuellen WEF-Führung brodelt es weiter: Das und mehr berichten die Sonntagszeitungen.

Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat im «SonntagsBlick» vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz gewarnt. «Naturgefahren werden häufiger und intensiver, die Schweiz wird auch durch die dichte Besiedlung verletzlicher», sagte Katrin Schneeberger in Interview mit der Zeitung. Ein grosses Problem sei etwa der tauende Permafrost, der zu einer instabileren Bergwelt führe. Aber auch Städte seien betroffen, da versiegelte Flächen bei Starkregen kaum Wasser aufnehmen könnten. Etwa die Hälfte der Hochwasserschäden gehe heute darauf zurück.

Zur Story