Schweiz
Wetter

Wetter: So viel Neuschnee fiel in der Nacht auf Dienstag in den Bergen

Die Churfirsten am Ende des Weges auf den Golerberg, aufgenommen nach den ersten Schneefaellen des Winters, am Dienstag, 18. November 2025, in St. Margrethenberg. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller). Freshly  ...
Schnee in St. Margrethenberg mit Blick auf die Churfirsten.Bild: keystone

So viel Neuschnee fiel in der Nacht auf Dienstag in den Bergen

18.11.2025, 12:5018.11.2025, 14:04

Im Flachland müssen sich Herr und Frau Schweizer noch etwas gedulden, bis der Schnee kommt, in den Bergen ist es allerdings bereits weiss.

In einem Blogbeitrag spricht MeteoNews von tiefwinterlichen Verhältnissen: «Die Neuschneemengen liegen meist im Bereich von 10 bis 20 Zentimeter, örtlich sind es bis zu 30 Zentimeter.»

Wetter Schweiz Neuschnee Schneefallgrenze
Die Neuschneemengen der letzten 24 Stunden bis Dienstagmorgen um 8 Uhr.Bild: MeteoNews/Ubimet

Im Verlauf des Tages rechnen die Meteorologen allerdings nicht mit weiterem Neuschnee, das Wetter «hat sich beruhigt», heisst es. Entlang der Voralpen herrschen am Dienstag Hochnebelfelder, auch in der Nordwestschweiz wird es grau statt weiss.

Das gleiche Bild zeigt sich am Mittwoch: Der Nebel wird wohl im Flachland weite Teile der Schweiz bedecken, oberhalb von 500 Metern sollte allerdings die Sonne durchsetzen. Im Verlauf des Nachmittags wirds dann aber auch über den Bergen neblig.

Am Donnerstag Schnee auch im Flachland?

Wie MeteoSchweiz schreibt, sinkt die Schneefallgrenze zu Beginn des Donnerstags auf 500 bis 600 Metern, am Morgen muss im Flachland mit Schneeregen gerechnet werden. Im Verlauf des Tages «sinkt die Schneefallgrenze spätestens am Nachmittag in tiefe Lagen», schreibt MeteoNews.

Auch am Wochenende «bleibt es winterlich kalt», allerdings sei es vorwiegend trocken. (ome)

Mehr zum Wetter in der Schweiz:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Umfragen zu Abstimmung im November 2025: Doppeltes Nein zeichnet sich ab
Die Zustimmung für die beiden bevorstehenden Volksinitiativen über eine Dienstpflicht für alle und eine Erbschaftssteuer für Superreiche nimmt weiter ab. Das geht aus einer Umfrage von YouGov Schweiz hervor. Das schweizerische Markt- und Sozialforschungsinstitut präsentierte die Ergebnisse der zweiten und letzten Umfrage zu den beiden Abstimmungen am Dienstagabend.
Zur Story