Schweiz
Wetter

Die Kälte hat bald ein Ende – aber nur für kurze Zeit

Die Kälte hat bald ein Ende – aber nur für kurze Zeit

06.02.2019, 13:0906.02.2019, 13:51
hintergräppelen vom chäserrrugg aus 6.2.19
Blick auf die Alp Hintergräppelen, vom Chäserrugg aus gesehen.Bild: chäserrugg.ch

Hast du heute Morgen auch so gefroren? Kein Wunder, die Kälte hat die Schweiz momentan im eisigen Griff. Stellenweise wurden Temperaturen von minus 30 Grad erreicht, wie etwa auf der Alp Hintergräppelen im Kanton St. Gallen. Und das bereits zum fünften Mal in diesem Jahr.

Doch bald schon soll es wieder wärmer werden. Gemäss Meteonews wird es am Samstag im gesamten Mittelland Temperaturen im zweistelligen Bereich geben. Schön wird es allerdings nicht, vielerorts werden Niederschläge vorausgesagt. Der Sonntag bleibt ebenfalls mild, dann soll auch vermehrt die Sonne scheinen.

Die Voraussagen für den Samstag

wetter samstag 9.2.19
Bild: meteonews

Die Voraussagen für den Sonntag

wetter sonntag 10.2.19
Bild: meteonews

Die Wärmeperiode ist aber nur von kurzer Dauer, die nächste Woche wird wieder eisig beginnen, sagt Meteonews. (jaw)

Als die Skioutftits noch richtig geil waren

1 / 30
Als die Skioutftits noch richtig geil waren
Auf geht's!
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Rekordkälte in Chicago

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
SRF schafft die Klassiksendung «Musik unserer Zeit» ab
SRF stellt per Januar 2026 sein Format für zeitgenössische Musik ein – und verabschiedet sich damit von einem Stück seines Kulturauftrags.
Dass es ein holpriges Jahr für das Schweizer Radio und Fernsehen SRF würde, war bereits im Januar absehbar: Damals verkündete Direktorin Nathalie Wappler Einsparungen von acht Millionen Franken, was mit der Streichung von «Gesichter & Geschichten» oder dem «Wissenschaftsmagazin» einherging. Im Juli kam ein zusätzlich einzusparender Betrag von zwölf Millionen hinzu. Weitere Sendungen sollten in dieser Sparrunde nicht aufgegeben werden, stattdessen wollte man den Rotstift bei Produktion und der Technologie ansetzen.
Zur Story