Kalt, kälter, La Brévine. Auch 1987 war es schon arktisch im eisigsten Ort der Schweiz. Bild: KEYSTONE
−29,9 Grad in La Brévine – es ist arschkalt, imfall ⛄️
Arktische Kaltluft herrscht aktuell in der Schweiz. Spitzenreiter am heutigen Morgen ist Welschenrohr SO und der stets kälteste Ort der Schweiz: La Brévine.
Eisig kalt sind die Temperaturen am heutigen Freitagmorgen, wie MeteoNews mitteilt. Am härtesten trifft es die Bewohner von Welschenrohr SO mit −18,4 Grad, vor Courtelary BE mit −16,8 Grad. Negativer Spitzenreiter ist, wie könnte es anders sein, La Brévine mit stattlichen −29,9 Grad.
Die Spitzenreiter (oder Tiefflieger) der höheren Regionen:
bild: watson | quelle: meteonews
Die Spitzenreiter (oder Tiefflieger) im Flachland:
bild: watson | quelle: meteonews
Leider haben wir keine guten Nachrichten für den Samstagmorgen. Weil's laut MeteoNews eine klare Nacht gibt, soll es vielerorts noch etwas kälter werden.
Darum besser warm einpacken:
gif: giphy
Damit wäre dann aber der Tiefpunkt der Kälte erreicht: Ab Sonntag sind die Temperaturen weniger tief.
Perfekt also, um einen Schneeengel zu machen. gif: giphy
(gin/mlu)
Die schönsten Eisfelder, welche Mutter Natur zu bieten hat:
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Virus verschwindibus: Der «Aufstand» im Parlament ist zum Scheitern verurteilt
Bürgerliche Nationalräte wollen den Bundesrat zu Öffnungen zwingen und der Covid-Taskforce einen Maulkorb umhängen. Solche Schnellschüsse illustrieren die Ohnmacht der Politik im Umgang mit der Pandemie.
Ein Jahr ist seit der Zeitenwende vergangen. Am 28. Februar 2020 hatte der Bundesrat alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen verboten. Es war der ebenso verzweifelte wie sinnlose Versuch, das Unvermeidliche aufzuhalten. Am Ende stellten sich alle Parteien nach dem Motto «Unus pro omnibus, omnes pro uno» geschlossen hinter die Regierung.
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker
Die demonstrative Einigkeit wirkte stets etwas gezwungen. Nun ist es damit endgültig vorbei. Nach der …
Link zum Artikel