
Kalt, kälter, La Brévine. Auch 1987 war es schon arktisch im eisigsten Ort der Schweiz.Bild: KEYSTONE
Arktische Kaltluft herrscht aktuell in der Schweiz. Spitzenreiter am heutigen Morgen ist Welschenrohr SO und der stets kälteste Ort der Schweiz: La Brévine.
06.01.2017, 07:4006.01.2017, 09:34
Eisig kalt sind die Temperaturen am heutigen Freitagmorgen, wie MeteoNews mitteilt. Am härtesten trifft es die Bewohner von Welschenrohr SO mit −18,4 Grad, vor Courtelary BE mit −16,8 Grad. Negativer Spitzenreiter ist, wie könnte es anders sein, La Brévine mit stattlichen −29,9 Grad.
Die Spitzenreiter (oder Tiefflieger) der höheren Regionen:

bild: watson | quelle: meteonews
Die Spitzenreiter (oder Tiefflieger) im Flachland:

bild: watson | quelle: meteonews
Leider haben wir keine guten Nachrichten für den Samstagmorgen. Weil's laut MeteoNews eine klare Nacht gibt, soll es vielerorts noch etwas kälter werden.
Darum besser warm einpacken:
gif: giphy
Damit wäre dann aber der Tiefpunkt der Kälte erreicht: Ab Sonntag sind die Temperaturen weniger tief.
Perfekt also, um einen Schneeengel zu machen.gif: giphy
(gin/mlu)
Die schönsten Eisfelder, welche Mutter Natur zu bieten hat:
1 / 52
Die schönsten Eisfelder, welche Mutter Natur zu bieten hat
quelle: x02272 / fred thornhill
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Bundesrat hat an der gestrigen Bundesratssitzung entschieden, den Kaufvertrag für die amerikanischen Kampfjets zu unterschreiben. Dies, obwohl noch eine Initiative zu einem Kaufstopp im Gange ist.
Im Rahmen der Armeebotschaft 2022, die der Ständerat in der Sommersession im kommenden Juni diskutieren wird, unterstützt der Bundesrat verschiedene Anträge der vorberatenden Kommission. Gemäss der Entscheide der gestrigen Bundesratssitzung, soll in der Vorlage verankert werden, dass der Bundesrat die Beschaffungsverträge der 36 neuen F-35-Kampfjets bis Ende März 2023 unterschreiben soll.