Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Ständeratspräsidentin

Bild: KEYSTONE
«Die Schweiz ist wichtig für die USA. Wir sind der sechstgrösste Investor und haben dort 500 000 Arbeitsplätze. Ich erwarte von Trump, dass er seine Politik erklärt – und ich habe von jemandem, der seine Rede las, gehört, dass er für Freihandel einstehen wird.»
Robert Shiller, US-Ökonom der Yale University, Wirtschafts-Nobelpreisträger

Bild: AP/FR125654 AP
«Ich sehe Trump nicht mehr ganz so pessimistisch wie vor einem Jahr. Er hat sich gebessert. Bildlich gesprochen, befindet er sich immer noch im Keller, vor einem Jahr allerdings noch eine Etage tiefer.»
Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident Credit Suisse

Bild: KEYSTONE
«Mich interessiert, wie Trump seine America-First-Politik erklärt. Ich hoffe, dass er damit nicht America Only meint, sondern für wirtschaftliche Offenheit plädiert.»
Günther Oettinger, EU-Kommissar für Haushalt

Bild: OLIVIER HOSLET/EPA/KEYSTONE
«Allein dass Trump hierherkommt, ist eine Botschaft. Denn Davos steht für Globalisierung und Offenheit. Ich erwarte von ihm, dass er darlegt, was für ihn fairer Freihandel bedeutet und dass er auf die Kritik aus Europa eingeht.»
Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin (CVP/BL)

Bild: KEYSTONE
«Es ist ein starkes Signal, dass Trump die Einladung überhaupt angenommen hat und nach Davos kommt. Ich hoffe, er ist gewillt, sich mit der Kritik an seiner America-First-Politik auseinanderzusetzen, die unüberhörbar ist.»
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew und ehemaliger Boxweltmeister

Bild: EPA/LUSA
«Amerika und die Ukraine verfolgen dieselben Ziele: Beide Länder wollen eine Gesellschaft mit modernen, demokratischen Werten. Ich bin sicher, Donald Trump wird sich dafür starkmachen.»