Schweiz
Wirtschaft

Nach Brexit: Schweiz stützt Franken-Kurs mit Milliarden

Bild
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

SNB stemmt sich nach Brexit mit Milliarden gegen Franken-Aufwertung

04.07.2016, 10:3904.07.2016, 10:43
Mehr «Schweiz»

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich rund um das überraschende Brexit-Votum mit milliardenschweren Devisengeschäften gegen eine starke Aufwertung des Frankens gestemmt.

Das spiegelt sich in der am Montag veröffentlichten Statistik der Sichteinlagen von Banken und Bund bei der Notenbank wider: Diese stiegen in der vergangenen Woche um 6.3 Milliarden auf 507.5 Milliarden Franken.

Der Franken hatte unmittelbar nach dem Ja der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union markant an Wert gewonnen. Die Schweizer Währungshüter sahen dem jedoch nicht lange zu: Sie intervenierten und machten das – anders als sonst üblich – auch öffentlich.

Um den Franken gegenüber dem Euro zu schwächen, kauft die SNB Euro und schreibt den Banken den entsprechenden Franken-Betrag auf deren SNB-Konten gut. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Elefantenkuh Heri im Basler Zoo gestorben

    Der Zoo Basel trauert um seine Elefantenkuh Heri. Das um 1976 geborene Tier ist am Mittwoch eingeschläfert worden, wie der Zolli mitteilte. Heris Gesundheitszustand hatte sich in den Vergangenen Wochen zunehmend verschlechtert.

    Zur Story