Schweiz
Wirtschaft

Viele leerstehende Wohnungen: Mieter auf dem Land gewinnen Macht

Viele leerstehende Wohnungen: Mieter auf dem Land gewinnen Macht

30.08.2017, 12:0030.08.2017, 12:30
Mehr «Schweiz»

Ausserhalb der grossen Städte hat die Anzahl der Leerwohnungen weiter deutlich zugenommen. Für die ganze Schweiz dürfte sich die Leerwohnungsziffer von 1.3 Prozent im Vorjahr auf 1.4 Prozent per 1. Juni 2017 erhöhen, wie eine Hochrechnung der Credit Suisse (CS) ergab.

In den letzten 30 Jahren lag die Leerwohnungsziffer nur in der Periode 1996 bis 2000 noch höher. Der langjährige Mittelwert der Leerwohnungsziffer - die Anzahl leer stehender Wohnungen in Bezug zum Gesamtwohnbestand - liegt bei 1.04 Prozent, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht.

Trotz dieser Entwicklung blieben die fünf grossen Schweizer Zentren tendenziell unterversorgt. Ihre Leerwohungsziffer liegt laut CS bei lediglich 0.38 Prozent. Die Unterversorgung betreffe besonders Zürich und Lausanne. Ausserhalb der Zentren dagegen würden die Mieter an Marktmacht gewinnen. Der Druck auf die Mietpreise dürfte sich verstärken. 

Weitere Zunahme der Leerbestände

Für den gesamten Wohnmarkt erwartet die CS im laufenden Jahr eine weitere Zunahme der Leerbestände. Die hohe Bautätigkeit bei sinkender Zuwanderung sei Leerbeständen förderlich.

Die Zunahme der leerstehenden Wohnungen betreffe vor allem Mietwohnungen. Trotz des Baumbooms nach der Jahrtausendwende seien die Leerbestände erst ab 2014 beschleunigt gestiegen. Grund sei der Rückgang bei der Nettozuwanderung. «Eine Reaktion des Angebots auf die tiefere Nachfrage ist bisher ausgeblieben», wie die CS mitteilte.

Wohneigentumsmarkt stabiler

Die Bautätigkeit wird angefeuert durch das Negativzinsumfeld. Wegen des daraus resultierenden Anlagenotstands seien Investoren bereit, höhere Risiken einzugehen. Die Renditen von Immobilienanlagen lägen klar über jenen von Anlagealternativen.

Der Wohneigentumsmarkt dagegen sei weniger im Visier der institutionellen Anleger und reagiere auf die tiefere Nachfrage. Weil hier der Markt spielt, wird weniger gebaut. Deshalb liegt die Leerbestandsziffer bei Wohneigentum nur bei 0.55 Prozent, wie die CS aufgrund der ersten Resultate aus den Kantonen ausrechnete. (whr/sda)

Häuser, sorry «Häuser», unter 10'000 Franken

1 / 61
Häuser, sorry «Häuser», unter 10'000 Franken
In Piperkovo, Bulgarien, 200 Kilometer von Sofia entfernt, steht die günstigste aller hier gezeigten Immobilien. Bild: rightmove
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Tesla plant Massenentlassung – angeblich trifft es jeden 10. Angestellten
Tesla hat laut Medienberichten vor, im grossen Stil Stellen zu streichen. Weltweit soll die Belegschaft radikal reduziert werden.

Der E-Autohersteller Tesla plant offenbar, weltweit mehr als 10 Prozent aller Stellen zu streichen. Das berichtet das «Handelsblatt» unter Berufung auf ein internes Schreiben des Autobauers. Von dem Abbau sollen insgesamt 14'000 Mitarbeiter betroffen sein. «Das wird uns schlank, innovativ und hungrig für die nächste Wachstumsphase machen», schrieb Tesla-Chef Elon Musk demnach an die Belegschaft.

Das Unternehmen sei schnell gewachsen und habe sich durch den Bau zahlreicher Fabriken weltweit immer weiter vergrössert. «Aufgrund dieses schnellen Wachstums kam es in bestimmten Bereichen zu einer Dopplung von Rollen und Aufgaben», erklärt der Konzernchef. Tesla antwortete zunächst nicht auf die Bitte um Stellungnahme.

Tesla hatte zuvor für das erste Quartal 2024 einen Rückgang bei den Verkaufszahlen von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vermeldet. Bei Branchenbeobachtern erregte insbesondere der erhebliche Anstieg des Lagerbestands für Aufsehen.

Zur Story