Schweiz
Wirtschaft

«Have fun and pleasure» – Ueli Maurer eröffnet das WEF Davos

epa07308573 Swiss Federal President Ueli Maurer speaks during a plenary session in the Congress Hall the first day of the 49th annual meeting of the World Economic Forum (WEF) in Davos, Switzerland, 2 ...
Ueli Maurer bei der Eröffnungsrede am Dienstag.Bild: EPA/KEYSTONE

«Have fun and pleasure» – Ueli Maurer eröffnet das WEF Davos

22.01.2019, 11:5522.01.2019, 13:21
Mehr «Schweiz»

Bundespräsident Ueli Maurer schliesst seine Rede bei der Eröffnung des WEF in Davos mit den Worten «Have fun and pleasure». Zuvor hiess er am Dienstag die Gäste aus aller Welt willkommen. Das WEF sei der Ort für Kontakte und Begegnungen.

Der Umstand, dass das Schweizer Volk in einer Abstimmung eine zusätzliche Ferienwoche verworfen habe, zeige dessen gutes Verständnis von Wirtschaft. Und weiter sagte Maurer: Wichtig sei auch die Freiheit, unter Gleichgesinnten den Dialog zu pflegen. Friedlicher Dialog führe zu einer friedlicheren Welt.

Die Hälfte der Weltbevölkerung sei jünger als 27 Jahre alt, sagt Klaus Schwab in seiner Eröffnungsrede am Dienstagmittag. Darum werden gleich sieben junge Menschen aus verschiedenen Kulturen auf der Bühne auftreten. Schwab sagt weiter: Die Globalisierung müsse «menschenzentrierter» werden, und sie müsse die Moral zurückgewinnen.

Das Motto des WEF 2019 lautet: «Globalisierung 4.0: Eine globale Architektur im Zeitalter der vierten industriellen Revolution gestalten.» (whr)

Augenblicke – Bilder aus aller Welt

1 / 66
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Zoo Berlin: Panda Weibchen Meng-Meng mit einem ihrer gerade geborenen Babies am 2. September 2019.
quelle: epa / zoo berlin handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Lauter Protest gegen das WEF in Bern

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Max Dick
22.01.2019 12:55registriert Januar 2017
Erinnert mich bloss nicht dran, dass die Mehrheit der CH nein zu 6 Wochen Ferien sagte...wie kann man nur.
10
Melden
Zum Kommentar
9
    Rekordhohe Zukunftsängste ob Trumps Zollchaos: Vor allem eine Folge ist gefährlich
    Trumps Zollhammer ist noch nicht zu spüren, doch die Konsumenten blicken schon so finster in die Zukunft wie zuvor nur in schweren Krisen.

    An den Börsen ging es zuletzt wieder in die Höhe. Der Zollhammer, mit dem Donald Trump am 2. April zugeschlagen hatte, scheint seinen Schrecken verloren zu haben. In der Schweiz wie in den USA legten die Leitindizes in den letzten Tagen deutlich zu. Doch laut den Ökonomen der Bank J. Safra Sarasin könnte diese Ruhe nach dem Sturm nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein.

    Zur Story