Schweiz
Wirtschaft

210 Milliarden Franken – so viel wie 2016 exportierte die Schweiz noch nie

210 Milliarden Franken – so viel wie 2016 exportierte die Schweiz noch nie

26.01.2017, 08:0726.01.2017, 08:47

Die Schweizer Exporte sind 2016 um 3,8 Prozent auf 210,7 Milliarden Franken geklettert. Sie haben damit einen Höchststand erreicht, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) am Donnerstag mitteilte.

Dafür war vor allem die chemische-pharmazeutische Industrie verantwortlich, die durch Preiserhöhungen den Wert ihrer Exporte um 11 Prozent steigern konnte. Real – also die Preisentwicklung herausgerechnet – stiegen ihre Exporte um 1,8 Prozent.

Uhrenindustrie mit einem Minus

Nicht an dem Wachstum der Ausfuhren teilhaben konnten die beiden anderen grossen Export-Sparten der Schweiz – Maschinen und Elektronik sowie Uhren. Die Ausfuhren von Maschinen und Elektronikgeräten stagnierten. Seit 2011 hat die Branche kein Wachstum mehr erlebt.

Die Uhrenindustrie musste bei ihren Exporten eine Einbusse um einen Zehntel hinnehmen. Es ist das zweite Jahr in Folge mit einem Minus.

Die Importe nahmen 2016 um 4,1 Prozent auf 173,2 Milliarden Franken zu. Der Überschuss in der Handelsbilanz erreichte mit 37,5 Milliarden Franken einen neuen Rekord. (whr/sda)

Lust auf Tapetenwechsel? Diese 12 Hütten stehen in der Schweiz zum Verkauf

1 / 43
Lust auf Tapetenwechsel? Diese 12 Hütten stehen in der Schweiz zum Verkauf
Auf der Plattform Luxuryestate findest du bestimmt das Objekt deiner Begierde. Ganz günstig sind die Häuser allerdings nicht. Aber immerhin können wir mal ein Auge davon nehmen.13'800'000 Franken. Einfamilienhaus in Montreux. 8 Zimmer, 8 Schlafzimmer, 7 Bäder.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Zürcher Parlament ist für Überwachung mittels Gesichts-Scans – Experten warnen
Unabhängige Fachleute finden deutliche Worte: Erstmals habe ein Parlament in der Schweiz entschieden, dass der Staat biometrische Gesichtserkennung zur Überwachung der Bevölkerung einsetzen darf.
Die Zürcher Regierung soll neu in eigener Kompetenz entscheiden können, ob die Bevölkerung mit moderner Technologie überwacht werden darf. Dies hat das Kantonsparlament nach intensiver Debatte und gegen den Widerstand der Linken entschieden.
Zur Story