Schweiz
Wirtschaft

Starticket und Ticketcorner wollen fusionieren

ARCHIV - Blick in die Schalterhalle des Zuercher Hauptbahnhofs, aufgenommen am Freitag, 17. Maerz 2000. Neben Bahnbilletten verkaufen die SBB in Zukunft auch Tickets fuer Konzerte und Veranstaltungen. ...
Am SBB-Schalter konnten bislang nur Tickets von Ticketcorner bezogen werden. Bild: KEYSTONE

Wenn Feinde Freunde werden: Starticket und Ticketcorner wollen fusionieren

31.10.2016, 16:0031.10.2016, 20:11

In der Schweiz soll es künftig nur noch einen grossen Ticket-Vermarkter geben: Ringier, Tamedia und CTS Eventim wollen ihre Aktivitäten zusammenlegen. Die Ticketfirmen Starticket und Ticketcorner sollen fusionieren.

Die Medienhäuser Tamedia, Ringier und CTS Eventim haben einen entsprechenden Fusionsvertrag unterzeichnet. Die Zusammenführung der zwei Ticketvermarkter soll unter Vorbehalt der Zustimmung der Eidgenössischen Wettbewerbskommission im ersten Halbjahr 2017 erfolgen, teilen die drei Unternehmen am Montag mit.

Noch nicht entschieden ist, unter welchem Namen das neue Unternehmen auftreten wird, wie Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Anfrage der SDA sagte. Es sei auch möglich, dass gegenüber den Kunden beide Namen – Ticketcorner und Starticket – weitergeführt werden.

«Wir warten erst den Entscheid der Weko ab, bevor wir das weitere Vorgehen genau planen», sagte er. Geführt würde die neue Ticketing-Gruppe von Andreas Angehrn, dem heutigen Chef von Ticketcorner.

Am neuen Ticketing-Unternehmen soll Tamedia, heute Besitzerin von Starticket, mit 25 Prozent beteiligt sein. Den Hauptteil mit 75 Prozent soll die Ticketcorner Holding AG besitzen, die heute je zur Hälfte dem Medienhaus Ringier und der CTS Eventim Gruppe gehört. Wie viel die Partner in das gemeinsame Unternehmen einbringen und ob allenfalls Geld fliesst, geben die Partner nicht bekannt.

Gemeinsam stark

Vom Zusammenschluss erhoffen sich Tamedia, Ringier und CTS Eventim eine stärkere Stellung gegenüber ausländischen Konkurrenten und eine bessere Ausgangsposition bei der anrollenden Digitalisierungswelle.

«Ticketcorner und Starticket begegnen mit diesem Schritt dem zunehmend intensiveren Wettbewerb im Ticketinggeschäft durch internationale Anbieter, der rasanten technologischen Entwicklung und der wachsenden Bedeutung des Direktverkaufs», heisst es in der Mitteilung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
UBS überrascht mit Gewinn von 2,5 Mrd USD – Damoklesschwert Kapital
Die UBS hat operativ ein starkes drittes Quartal hingelegt, und auch die CS-Integration läuft reibungslos. Allerdings überwiegen bei der noch einzigen Schweizer Grossbank weiter die Sorgen über die anstehenden verschärften Kapitalanforderungen, wie der Aktienkurs zeigt.
Zur Story