Schweiz
Wirtschaft

Bundesanwaltschaft eröffnet Strafverfahren gegen Falcon Bank

The logo of Swiss Falcon Private Bank, owned by Abu Dhabi's International Petroleum Investment Co (IPIC), is seen at its headquarters in Zurich, Switzerland September 22, 2016. REUTERS/Arnd Wiegm ...
Die Bundesanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen die Falcon Bank eröffnet. Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Korruption bei der Falcon Bank? Bundesanwaltschaft eröffnet Strafverfahren 

12.10.2016, 12:3912.10.2016, 13:14

Der Druck auf die Falcon Bank wird noch grösser: Nun hat auch die Bundesanwaltschaft (BA) ein Strafverfahren eröffnet. Im Kern geht es um Mängel in der internen Organisation der Bank, welche möglicherweise Geldwäscherei und Korruption ermöglichten.

Wirtschaft

Die BA vermutet Mängel in der Organisation, wie sie in der Mitteilung vom Mittwoch mitteilte. Das eröffnete Strafverfahren steht im Zusammenhang mit dem Skandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB.

Die Finanzmarktaufsicht (Finma) sowie die Monetary Authority of Singapur (Singapurer Zentralbank) MAS haben bereits am Vortag mitgeteilt, dass die Falcon Private Bank wegen ihrer Verstrickungen in Geldwäscherei und den Skandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB nicht ungeschoren davonkommt. Unter anderem muss die Bank Gewinne zurückerstatten und ihre Filiale in Singapur schliessen.

Im vergangenen Mai hat die BA bereits auf die Tessiner Privatbank BSI ein Verfahren eröffnet. Die Bank habe schwer gegen die Geldwäschereibestimmungen verstossen. Zudem war die Rede von einem «ungenügenden Risikomanagement» und einem «Versagen der internen Kontrollsysteme». Das Verfahren ist ebenfalls aufgrund des Entscheids der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma eröffnet worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Post und Coop entdecken den Prämienherbst und mischen im Geschäft mit Krankenkassen mit
Die Post will mit einem Mail Zehntausende Kundinnen und Kunden dazu bewegen, eine Versicherung von ausgewählten Krankenkassen abzuschliessen. Das ist problematisch, aber kein Einzelfall. Die CSS setzt beim Kundenfang auf Superpunkte von Coop, KPT auf Bargeld.
Krankenkasse wechseln? «Wir helfen Ihnen dabei.» Dieses Versprechen stammt nicht etwa von einem Versicherungsprofi oder einem Experten für Gesundheitsfragen, sondern von der Post. In einem Mail an Kundinnen und Kunden verspricht der Bundesbetrieb eine persönliche Beratung «ohne Druck». Diese sei «kostenlos und unkompliziert» und werde von «kompetenten Beratern» durchgeführt.
Zur Story