Schweiz
Wirtschaft

Solarwachstum geht weiter: Anlagen decken 7 Prozent des Strombedarfs

Solarwachstum geht weiter: Anlagen decken 7 Prozent des Strombedarfs

23.06.2023, 12:48
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz gewinnt die Photovoltaik weiter an Gewicht: Im vergangenen Jahr wurden so viele Anlagen gebaut und in Betrieb genommen wie nie zuvor, wie der Fachverband der Solarbranche Swissolar am Freitag im Nachgang zur Generalversammlung mitteilte. Sonnenenergie wird im Schweizer Strommix immer wichtiger.

Der Solateur Jonas Huerlimann bei der Montage einer Solaranlage auf einer privat und gewerblich genutzten Halle in Stans, Kanton Nidwalden, am Donnerstag, 14. Juli 2022. Die Solaranlage hat eine Groes ...
Der Solateur Jonas Hürlimann montiert eine Solaranlage auf einer privat und gewerblich genutzten Halle in Stans.Bild: keystone

Im Jahr 2022 wurde laut Swissolar hierzulande erstmals mehr als ein Gigawatt (GW) zusätzliche Photovoltaik-Kapazität installiert. Darauf aufbauend könne nun jährlich rund eine Terawattstunde (TWh) Strom produziert werden, heisst es. Und es bedeute auch, dass die Solarenergieproduktion im dritten Jahr in Folge um über 40 Prozent gewachsen sei.

Die definitive Statistik zur Sonnenergie in der Schweiz erscheint für 2022 erst am 13. Juli, doch Swissolar schätzt, dass Solarstrom im vergangenen Jahr mit 3.3 TWh bereits 5.8 Prozent zur Stromversorgung des Landes beigetragen hat. Im 2021 waren es 4.9 Prozent.

«Solarstromexpress» rollt weiter

Und der Ausbau geht weiter: Laut Swissolar decken die heute rund 200'000 Photovoltaik-Anlagen rund 7 Prozent des Strombedarfs. Zudem rechnet der Verband im Jahr 2023 mit einem weiteren Wachstum beim Bau neuer Anlagen von rund einem Fünftel. Die Auftragsbücher der meisten Firmen seien voll, schreibt Swissolar.

Das ist auch nötig, schliesslich lautet das Ziel, die Stromproduktion in der Schweiz mit Sonnenenergie bis 2035 auf 35 TWh zu steigern. Und im Jahr 2050 sollen mit Photovoltaik rund 45 TWh Strom produziert werden. Der Ausbau von Solarenergie ist ein wichtiger Pfeiler, um die vom Bund gesetzten Klimaziele zu erfüllen.

Rekorde verbucht Swissolar auch bei den Mitgliedern: Die Zahl der Mitglieder sei erstmals über die Marke von 1000 gestiegen mit insgesamt über 10'000 Mitarbeitenden, heisst es. Und auch hier ist mit weiterem Wachstum zu rechnen. Schliesslich würden ab 2024 die ersten Lernenden im Rahmen der neu lancierten Solarlehre ausgebildet. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die herzigste Solaranlage der Welt steht in China
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
23.06.2023 13:08registriert April 2016
Schön und gut.
Aber trotzdem geht es leider nicht ohne Zwang:

Jedenfalls braucht es Zwang bei Miethäusern. In der Nachbarschaft wird gerade ein Mehrparteienhaus totalsaniert (inkl Dach).
Die Eigentümerin (eine grosse Pensionskasse) sieht von einer PV Anlage ab, weil sich die Mehrkosten für sie zu wenig rechnen.

Dies weil der günstigere Strom in erster Linie den Mietern zu Gunsten kommen würde. Und da in Zürich (und vielen anderen guten Lagen) der Markt nicht spielt, rechnet es sich für Immobilienbesitzer noch immer nicht - respektive zu wenig.

Darum muss leider der Staat Vorgaben machen.
516
Melden
Zum Kommentar
23
«Habe heute noch Panikattacken»: Suizidhelferin stand jahrelang unter falschem Verdacht
Jetzt hat ein Gericht den Fall Priska Preisig rechtskräftig eingestellt. Er zeigt, dass das Schweizer Recht liberaler ist, als Strafverfolger meinen. Die Ärztin hat gewonnen – aber auch viel verloren.

Vor acht Jahren stand Erika Preisig, Ärztin und Suizidhelferin, auf einem Balkon eines Pflegeheims in Münchenstein BL. Neben ihr befand sich Frau Meyer (Name geändert), eine 66-jährige Bewohnerin, und zeigte auf den Asphalt vier Stockwerke unter ihnen. Die Patientin sprach eine Drohung aus. Wenn Preisig ihr nicht helfe, ihr Leben zu beenden, werde sie es mit einem Sprung in die Tiefe selber tun.

Zur Story