Schweiz
Wirtschaft

Stromausfall legte Swisscom stundenlang teilweise lahm

Stromausfall legte Swisscom stundenlang teilweise lahm

06.04.2016, 11:1506.04.2016, 17:28

Massive Störung bei der Swisscom: Nach einem kurzen Stromausfall am Mittwochmorgen in Zürich sind schweizweit zahlreiche Swisscom-Dienste während Stunden ausgefallen. Erst gegen 17 Uhr waren die Probleme behoben.

Durch den Stromausfall am Standort Zürich Herdern war es zu einer Überlast auf wichtigen Systemen gekommen. Das führte dazu, dass einige Swisscom-Dienste teilweise nicht oder nur eingeschränkt verfügbar waren, wie die Swisscom der Nachrichtenagentur sda mitteilte.

Tausende von Servern

Betroffen waren beispielsweise der Bluewin E-Maildienst, Bereiche der Webseite swisscom.ch, Bluewin.ch, das Kundencenter oder auch einzelne Funktionen von Swisscom TV und Swisscom TV Air sowie die Telefonie über LTE. Gegen 16 Uhr lief der grösste Teil der Swisscom Dienste wieder, wie das Unternehmen mitteilte. Eine Stunde später waren die letzten Störungen behoben.

Herdern ist einer der wichtigsten Standorte von Swisscom: Über mehrere tausend Servern werden hier Dienste wie Swisscom TV gesteuert und die Daten von vielen Geschäftskunden gespeichert, wie es auf der Homepage des Unternehmens heisst. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Autoeinstellhalle abgebrannt – mehrere hunderttausend Franken Sachschaden

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
06.04.2016 11:44registriert Mai 2015
*Hochdruck 😂😂

Swisscom PR-Sprech at is best

Wie wird dann sonst gearbeitet? Flachdruck? Fastdruck. Kein Druck?
00
Melden
Zum Kommentar
4
Wie düster ist die Lage für die Weltwirtschaft wirklich? Ein Finanz-Experte ordnet ein
Die Angst vor einem Crash ist übertrieben, Massenentlassungen wegen KI wird es vorläufig nicht geben und Zentralbanken werden weiterhin unser Währungssystem kontrollieren. Warum das so ist, erklärt Maurizio Porfiri, CIO des Finanzdienstleisters Maverix.
Derzeit geht es an den Börsen wieder einmal ruppig zu und her. Wie sehen Sie das?
Maurizio Porfiri: Es werden viele der Erwartungen an die Künstliche Intelligenz (KI) infrage gestellt. Nicht nur die Aktien der KI-Unternehmen leiden. Wir stellen auch eine Schwäche der sogenannten Momentum-Aktien fest, von den Aktien, die vom allgemeinen Boom mitgetragen wurden. Vergessen wir nicht, wir haben sehr starke Börsen-Monate hinter uns. Deshalb besteht jetzt der weit verbreitete Wunsch nach Sicherheit.
Zur Story