Schweiz
Wissen

Zu wenig geschlafen? Dann wirst du diese Studie verteufeln

Na, Dienstagmorgen und zu wenig geschlafen? Dann wirst du diese Studie verteufeln

10.05.2016, 03:3820.05.2016, 16:35
Einen wunderschönen guten Morgen! Es ist Dienstag, hast du genug geschlafen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2430 Personen teilgenommen
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy.com
Wie viel hast du denn geschlafen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1863 Personen teilgenommen

Ach herrje, du armer Tropf. Hier, ein bisschen Mitleid, dann geht's dir wieder besser!

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy.com

Doch weisst du was? Eigentlich gehörst du einer Minderheit an. Denn Herr und Frau Schweizer schlafen eigentlich gar nicht so wenig. Knapp acht Stunden pro Nacht sollen es durchschnittlich sein, besagt eine kürzlich durchgeführte Studie der Universität Michigan. 

Damit ist die Schweiz zwar nicht Spitzenreiter, liegt aber über dem Durchschnitt der 20 untersuchten Länder. Noch besser machen es die Holländer: Unsere Freunde aus dem Norden gönnen sich durchschnittlich acht Stunden und zwölf Minuten Schlaf pro Nacht. Das ist Rekord. Am wenigsten knacken die Bewohner Japans und Singapur. 

Weitere Erkenntnisse aus dem Untersuch, dem wir fast nicht glauben können: Die Schweizer stehen relativ früh auf und gehen kurz nach elf Uhr ins Bett. Und: Frauen schlafen im Durchschnitt 30 Minuten länger als Männer.  

Für die Studie wurden Daten einer «Anti-Jetlag-App» ausgewertet.  (Hier geht's zur Studie).
Für die Studie wurden Daten einer «Anti-Jetlag-App» ausgewertet. (Hier geht's zur Studie).bild: science advances
Und? Was hältst du von dieser Studie?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1449 Personen teilgenommen
Okay, machen wir: Wie viele Stunden schläfst du pro Nacht?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3822 Personen teilgenommen

(cma)

Und jetzt: Schlafende Katzen

1 / 25
Schlafende Katzen
Katzen können in allen möglichen Positionen und an allen möglichen Orten schlafen, ...bild: imgur
quelle: imgur / imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CindyA
10.05.2016 06:54registriert September 2015
Guten Morgen Leidensgenossen. Ich bin bereits seit 05.15 Uhr wach...und ging um 22.45 ins Bett. Das ist definitiv zu wenig Schlaf für mich. Ich wünsche allen Übermüdeten einen kurzen, schönen Tag.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matthiah Süppi
10.05.2016 07:13registriert Mai 2015
Ich hatte heute schon den ersten Mückenkampf der Sommersaison.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cocolina
10.05.2016 07:33registriert Oktober 2014
Dann müsste ich ja jeden abend um 21 uhr ins bett 😄 es würde meiner dauernden müdigkeit auf jeden fall gut tun..
00
Melden
Zum Kommentar
21
Mitte, FDP und SVP wollen Schweizer Rüstungsindustrie retten – darunter leidet die Ukraine
Eine bürgerliche Koalition bestehend aus Mitte, FDP und SVP will das Kriegsmaterialgesetz stark lockern. Ziel ist es, die Schweizer Rüstungsindustrie zu retten. Das Opfer: die Ukraine.
25 Staaten sollen künftig fast unbeschränkten Zugang haben zu Waffen, die in der Schweiz produziert worden sind. Das hat die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats letzte Woche beschlossen. Es geht um die Länderliste des «Anhang 2» der Kriegsmaterialverordnung. Sie umfasst 17 von 27 EU-Staaten, alle angelsächsischen Staaten – und Japan und Argentinien. Es sind Staaten, die über ein ähnliches Waffenexportregime wie die Schweiz verfügen.
Zur Story