
Demonstrationszug durch Zürich: Schülerinnen und Schüler im Klimastreik.foto: nicola bossard
14.12.2018, 22:2515.12.2018, 09:41
Nach dem Vorbild von Australien und dem Aufruf von Greta Thunberg haben am Freitag 400 bis 500 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Kantonsschulen von Zürich den ersten Schweizer Klimastreik durchgeführt.
Unter anderem fordern die Schülerinnen und Schüler vom Kanton Zürich, nach dem Vorbild von London, einen «Climate Emergency», einen Klimanotstand also, auszurufen.
Die Streikenden versammelten sich vor dem Zürcher Stadthaus, wo sie diese Forderung bei einem Vertreter der Stadt Zürich vorbrachten.
Danach brachen die Schülerinnen und Schüler zu einem spontanen Demozug quer durch Zürich auf. Der Verkehr kam dabei kurzfristig zum Erliegen, die Polizei war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
Der Demonstrationszug zieht durchs Zürcher Niederdorf.
Weitere Klimastreiks sind in der ganzen Schweiz geplant. Die Demo endete schliesslich nach etwa zwei Stunden vor der ETH. Eine Sprecherin meinte dazu: «Warum zahlen wir eigentlich der ETH 2.3 Milliarden Franken pro Jahr, wenn wir dann ihre Ergebnisse nicht ernst nehmen?»
(cma)
Das ist Greta Thunberg: 15-Jährige streikt, um die Zukunft zu retten
Video: srf
43 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass sich die Erde verändert hat
1 / 45
43 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass sich die Erde verändert hat
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Zentralbanken haben eine Trendwende eingeläutet, überall steigen nach langer Zeit wieder die Leitzinsen. Gehen diese Zinsen in die Höhe, hat das Auswirkungen auf so ziemlich alles in der Wirtschaft. Wieso? Wir erklären es dir.
Es geht ein Ruck durch die Wirtschaft: Viele Zentralbanken, darunter auch die Schweizerische Nationalbank (SNB), entschieden sich im Juni, die sogenannten Leitzinsen ordentlich anzuheben. Der Grund: die hohen Inflationsraten. Mit höheren Zinsen sollen diese jetzt wieder heruntergeschraubt werden.