Nach dem Vorbild von Australien und dem Aufruf von Greta Thunberg haben am Freitag 400 bis 500 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Kantonsschulen von Zürich den ersten Schweizer Klimastreik durchgeführt.
Unter anderem fordern die Schülerinnen und Schüler vom Kanton Zürich, nach dem Vorbild von London, einen «Climate Emergency», einen Klimanotstand also, auszurufen.
Die Streikenden versammelten sich vor dem Zürcher Stadthaus, wo sie diese Forderung bei einem Vertreter der Stadt Zürich vorbrachten.
Danach brachen die Schülerinnen und Schüler zu einem spontanen Demozug quer durch Zürich auf. Der Verkehr kam dabei kurzfristig zum Erliegen, die Polizei war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
Der Demonstrationszug zieht durchs Zürcher Niederdorf.
Weitere Klimastreiks sind in der ganzen Schweiz geplant. Die Demo endete schliesslich nach etwa zwei Stunden vor der ETH. Eine Sprecherin meinte dazu: «Warum zahlen wir eigentlich der ETH 2.3 Milliarden Franken pro Jahr, wenn wir dann ihre Ergebnisse nicht ernst nehmen?»
(cma)
Das ist Greta Thunberg: 15-Jährige streikt, um die Zukunft zu retten
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
mikel
14.12.2018 23:00registriert Februar 2014
Schön! Es gibt also noch Hoffnung für eine bessere Welt... Vielleicht versteht wenigstens unsere Jugend, dass Lebensstil und Wohlstand in Einklang mit Ressourcen zu bringen sind.
«Er konnte es fast nicht glauben» – Karin Keller-Sutter erzählt vom Telefonat mit Trump
Am Mittwochabend gab die Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter bekannt: Die Verhandlungen mit den USA und ihrem Präsidenten Donald Trump sind gescheitert – es sei kein Deal zustande gekommen. Kurz darauf publizierte das Weisse Haus eine Liste mit neuen Zollsätzen. Für die Schweiz sollen nun sogar 39 statt wie angekündigt 31 Prozent gelten. Und zwar ab dem 7. August, sodass sich die Zollbehörden entsprechend darauf vorbereiten könnten.