Schweiz
Zürich

Wurde Zürcher Ex-Polizist mit Sex und weiteren «Geschenken» bestochen?

Wurde Zürcher Ex-Polizist mit Sex und weiteren «Geschenken» bestochen?

24.02.2017, 08:1624.02.2017, 08:18
Mehr «Schweiz»

Vor dem Zürcher Bezirksgericht steht heute Freitag ein ehemaliger Zürcher Stadtpolizist. Ihm wird vorgeworfen, er habe sich von einer Prostituierten mit Geschenken und Gratissex bestechen lassen.

Die Anklage fordert wegen «mehrfacher Vorteilsannahme» eine bedingte Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu 100 Franken sowie eine Busse von 1000 Franken. Die Verteidigung plädiert auf Freispruch. Solange kein Urteil vorliegt, gilt die Unschuldsvermutung.

Laut Staatsanwalt wurde der Beschuldigte von der Fachgruppe Milieu/Sittenpolizei wiederholt als Sittenpolizisten eingesetzt. Dabei soll er sich auf eine ungute Nähe zu einer Prostituierten eingelassen haben, die er mehrfach kontrolliert habe.

Gratissex, Kleider und Parfum

Die Frau habe ihm - und einem Kollegen, dem ein eigener Prozess bevorsteht - Gratissex gewährt. Zudem verwöhnte sie ihn gemäss Anklage mit Geschenken, etwa Kleidern, Parfüm und Elektronikartikel. Die Verfehlungen beziehen sich auf den Zeitraum von 2010 bis 2013.

Justiz

Mit dem Beschuldigten zusammen handelte laut Anklage ein zweiter Polizist, dem ein separater Prozess bevorsteht. Die beiden hätten gegenseitig von ihm Tun gewusst und es gebilligt. Im Dezember 2015 wurden sie festgenommen, im Jahr darauf entlassen.

(sda)

Ein intimer Blick in die Bordellzimmer dieser Welt

1 / 17
Ein intimer Blick in die Bordellzimmer dieser Welt
Die meisten fotografischen Arbeiten über Prostitution zeigen die Frauen und Männer selbst. Nicht so Yoshiko Kusanos Fotoessay «Bordelle» erschienen bei Scheidegger & Spiess, Zürich.Alle Fotos: Yoshiko Kusano
quelle: yoshiko kusano / yoshiko kusano
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So soll gemäss Avenir Suisse die Post in Zukunft aussehen
Die Denkfabrik Avenir Suisse fordert eine Modernisierung der Schweizer Post und wie diese zugestellt wird. Eine Übersicht.
Durch die Digitalisierung und das Nutzerverhalten, das sich verändert hat, steht die Post vor einer neuen Herausforderung. Somit ist auch ihr das traditionelle Geschäftsmodell bedroht. Die «Avenir Suisse» fordert deshalb eine grundlegende Modernisierung der Post. Dies schreiben die CH Media-Zeitungen.
Zur Story