Schweiz
Zürich

Nach Reizstoff-Einsatz: 35-jähriger Mann stirbt auf Zürcher Polizeiwache

Nach Reizstoff-Einsatz: 35-jähriger Mann stirbt auf Zürcher Polizeiwache

30.05.2016, 16:3830.05.2016, 17:32

Ein 35-jähriger Mann ist am frühen Montagmorgen auf einer Wache der Stadtpolizei Zürich verstorben. Die Umstände seines Todes werden nun von der Kantonspolizei Zürich unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl genau untersucht.

Eine Frau meldete sich am Montag um 3.40 Uhr via Notruf bei der Stadtpolizei. Ihr Ehemann sei psychisch angeschlagen und aggressiv. Die Polizeipatrouille traf das Ehepaar im Hinterhof der Liegenschaft an, wie die Polizei mitteilte. Dort sei der Mann, ein 35-jähriger Schweizer, nach einem Gespräch zwischen der Polizei und dem Ehepaar plötzlich auf die Polizisten losgegangen. Diese setzten Reizstoff ein und forderten Unterstützung an. Mit vereinten Kräften sei es dann gelungen, den Mann zu fixieren, auf die Polizeiwache zu bringen und dort in eine Arrestzelle zu sperren.

Die Polizisten boten im Wachtchef-Raum medizinische Hilfe auf und kehrten nach wenigen Minuten zum Mann zurück. «Sie merkten sofort, dass der Mann nicht mehr richtig atmete und leiteten umgehend Reanimationsmassnahmen ein», heisst es weiter. Der kurze Zeit später eintreffende Arzt übernahm daraufhin die Sofortmassnahmen. Dennoch verstarb der Mann vor Ort. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Domino
30.05.2016 17:28registriert Januar 2016
Pfefferspray bestest aus Capsaicin (Chilly). Dieses erhöht die Letalität von Kokain um ein Vielfaches. Alleine in Kalifornien sterben so durch Pfefferspray rund 13 Personen pro Jahr.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tatwort
30.05.2016 19:34registriert Mai 2015
Hier in der Diskussion wird immer darauf hingewiesen, dass das Tränengas der Polizei Capsaicin enthalte. Seit wann ist das so? Hab ich da was verpasst? Bisher ging ich davon aus, dass die Polizei in Zürich CN oder CS benutzt. Die - harmloseren Capsaicin-Sprays (OC) werden meist nur von Privaten eingesetzt.
CS und CN sind bei weitem nicht so harmlos wie OC. Gemäss Chemiewaffenkonvention von 1992 dürfen CN und CS in Kriegen nicht eingesetzt werden - gegen die eigene Bevölkerung jedoch schon...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
f303
30.05.2016 16:48registriert Februar 2014
Was zur Hölle ist ein "Wachtchefraum"?
00
Melden
Zum Kommentar
41
Tests auf Geschlechtskrankheiten sollen in St. Gallen gratis werden
Die Stimmberechtigten der Stadt St. Gallen entscheiden am 30. November über die Volksinitiative «Sex? Aber safe!» der jungen Grünen. Die Vorlage verlangt, dass die Stadt kostenlose Beratungen sowie Gratistests auf sexuell übertragbare Infektionen anbietet. Anspruch darauf hätten Personen unter 30 Jahren sowie Menschen mit geringem Einkommen, die eine KulturLegi besitzen.
Zur Story