Schweiz
Zürich

Dignitas-Gründer wegen Flugblatt verurteilt

Bezirksgericht Zürich verurteilt Dignitas-Gründer wegen Flugblatt

02.07.2018, 10:2902.07.2018, 10:55
ARCHIV - ZUR URTEILSVERKUENDUNG IM FALL DES DIGNITAS GRUENDERS LUDWIG A. MINELLI AM FREITAG, 1. JUNI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVMATERIAL ZUR VERFUEGUNG ---- Dignitas-Gruender Ludwig A. Mi ...
Ludwig A. MinelliBild: KEYSTONE

Das Bezirksgericht Zürich hat Ludwig A. Minelli wegen Verleumdung der heutigen Regierungsrätin Silvia Steiner (CVP) schuldig gesprochen. Es verurteilte den Dignitas-Gründer zu einer bedingten Geldstrafe und einer Busse. Minelli hat bereits Berufung angemeldet.

Das Bezirksgericht bestrafte Minelli mit einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu 260 Franken bei einer Probezeit von zwei Jahren sowie einer Busse von 9000 Franken, wie es am Montag mitteilte. Ausserdem soll er Steiner eine Genugtuung von 3000 Franken plus Zins bezahlen.

Minelli übernahm am Prozess von Anfang April die Verantwortung für ein Flugblatt, mit dem die Wahl von Steiner in den Regierungsrat hätte verhindert werden sollen. Minelli bestritt jedoch, dass das Flugblatt verleumderisch sei und forderte einen vollumfänglichen Freispruch.

Das Flugblatt mit dem Titel «Diese Frau möchte Ihnen die Mündigkeit absprechen» wurde vor den Regierungsratswahlen im Jahr 2015 in knapp 750'000 Briefkästen im Kanton Zürich gelegt. Darin wurde die heutige Bildungsdirektorin von einem bis dato unbekannten «Überparteilichen Komitee Selbstbestimmung am Lebensende» heftig angegriffen.

Gemäss Gericht verbreitete Minelli wider besseren Wissens Tatsachen an Dritte, die beim unbefangenen Leser den Eindruck erweckten, Steiner habe sich straf- oder personalrechtlich fehlverhalten. «Dies traf aber nicht zu», hält das Gericht fest. «Die Behauptung war ehrverletzend.»

Der Einzelrichter beurteilte das Verschulden wegen der grossen Auflage des Flugblattes, des Zeitpunkts der Verteilung kurz vor den Wahlen sowie des Vorwurfs als schwer, wie es weiter heisst. Da der 85-Jährige nicht vorbestraft ist, wird die Geldstrafe bedingt ausgesprochen.

Einer zweiten Person, die sich ebenfalls vor Gericht verantworten musste, konnte laut Bezirksgericht keine Mitbeteiligung nachgewiesen werden. Sie wurde deshalb freigesprochen.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Dignitas-Gründer hat bereits Berufung angemeldet, wie es weiter heisst. (sda)

Apropos Dignitas: Sterbehilfe für gesunde Menschen?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mitte-Präsident: «Schweiz hat Platz für mehr als 10 Millionen Menschen»
Philipp Bregy befürchtet, dass die SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz angenommen wird. Er fordert eine Notbremse und eine ehrliche Debatte über die Zuwanderung. Und er sagt, was der Bundesrat beim Zolldeal mit den USA falsch gemacht hat.
Der Bundesrat hat mit der Regierung von Donald Trump eine Einigung im Zollstreit erzielt. Sie sieht unter anderem den Import von Pouletfleisch aus den USA vor. Eine Frage, quasi zum Apéro: Haben Sie Appetit auf Chlorhühnchen?
Nein. Ich esse generell nicht so viel Poulet, und wenn, dann aus Schweizer Produktion. Ich esse lieber Rinds-, Kalbs- und Schweinefleisch.
Zur Story