Schweiz
Zürich

Pizzeria Toscana in Greifensee: Nach 3000 Gratis-Essen ist Schluss

Das Wirtepaar Gino und Elvira Ramadani verkauft die Pizzeria Toscana nach 3000 Gratis-Essen.
Das Wirtepaar Gino und Elvira Ramadani verkauft die Pizzeria Toscana nach 3000 Gratis-Essen.bild:zvg

Pizzeria Toscana in Greifensee: Nach 3000 Gratis-Essen ist Schluss für das Wirtepaar

16.05.2017, 08:3216.05.2017, 15:54
Mehr «Schweiz»

Vor rund einem Jahr kannte die Pizzeria Toscana in Greifensee ZH kaum jemand. Doch dann ging es rasant bergauf mit dem Bekanntheitsgrad. Der Grund: Der Wirt Gino Ramadani und seine Frau Elvira offerierten Gratis-Mahlzeiten an Bedürftige. 

Ramadani wuchs in Mazedonien in eher ärmlichen Verhältnissen auf, bevor er in die Schweiz kam. Er wollte Bedürftigen etwas zurückgeben. 

Nach 3000 Gratis-Essen ist Schluss

Nun, knapp ein Jahr später, verkauft das Wirtepaar das Lokal. Nach 3000 Gratis-Essen muss Ramadani die Notbremse ziehen. Der Einnahmeverlust belaufe sich auf rund 60'000 Franken.

Obwohl Ramadani an die Gäste appellierte, «die Gutmütigkeit nicht auszunutzen», kamen viele «Nicht-Bedürftige», um von einer kostenlosen Mahlzeit zu profitieren. Gegenüber dem Blick bestätigte Ramadani: «Viele Leute haben unsere Aktion leider missbraucht. Einige wurden sogar frech. Es gab Leute, die das eigentlich nicht brauchten, aber auf einem Gratis-Dessert oder einen Gratis-Schnaps bestanden.»

Die Pizzeria Toscana

1 / 10
Die Pizzeria für arme Menschen
Die Pizzeria Toscana ist eine Quartier-Beiz in Greifensee ZH.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Trotz des Verkaufs bereuen Ramadani und seine Frau die Aktion keineswegs. Das Paar hat die Bekanntschaft mit vielen bedürftigen Menschen und deren Schicksalen gemacht: Alleinerziehende Mütter, die mit 3200 Franken über die Runden kommen müssen, Familienväter, die die Krankenkasse nicht bezahlen können. «Dass sie mir ihre Sorgen bei unserer ersten Begegnung erzählen, das ist eindrücklich», so Ramadani. Das brauche viel Mut.

Wie es nun für das Wirtepaar weitergeht, ist noch nicht klar. Die Pizzeria Toscana sei jedoch in «guten Händen» und ein Pächter gefunden. (ohe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wydy
16.05.2017 10:15registriert Februar 2016
Liebes Watson Team,
lasst uns doch gemeinsam ein Crowdfunding Projekt auf die Beine stellen und Geld sammeln für das Wirtepaar. Zeigen wir Ihnen, dass die Schweiz nicht nur aus Schmarotzern besteht. Ihr erreicht viel mehr Menschen über eure Seite und auch wenn nur ein paar Franken zusammen kommen, zeigen wir dem Paar doch, dass ihre Aktion nicht sinnlos war.
27916
Melden
Zum Kommentar
avatar
MacB
16.05.2017 09:09registriert Oktober 2015
Ekelhaft, wer diese Gutmütigkeit auch noch ausnutzt und einen Schnaps oder ein Dessert kostenlos verlangt. Solche Menschen sind der Abschaum unserer Gesellschaft.
2153
Melden
Zum Kommentar
avatar
spiox123
16.05.2017 09:22registriert Februar 2014
Schade ist unsere Welt so, dass so etwas gandenlos ausgenützt wird.
2144
Melden
Zum Kommentar
44
SBB-Chef Vincent Ducrot: «Es muss nicht unbedingt alles mit der Bahn erreichbar sein»
Die SBB wollen bis 2040 klimaneutral werden. Konzernchef Vincent Ducrot erklärt im Interview, wie sie das erreichen möchten und weshalb Züge oft nicht mit dem Individualverkehr mithalten können.

Herr Ducrot, die SBB möchten das klimafreundliche Reisen mit über 200 Massnahmen fördern. Welche fällt ins Gewicht?
Vincent Ducrot:
Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Ohne Kompensation. Das geht nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Massnahmen wie neuere und effizientere Züge und die komplette Umstellung auf erneuerbare Energie. Aktuell fahren Züge der SBB zu 90 Prozent mit Strom aus Wasserkraft und zu 10 Prozent aus Kernkraft. Das wird sich bereits 2025 ändern.

Zur Story