Spass

Gnade dem Dieb, der dieses mit Glitter und Furzspray präparierte Paket klaute

Animiertes GIFGIF abspielen
Das bitterböse Fake-Paket von Mark Rober hat schon zig Diebe in die Flucht geschlagen.

Dieses Fake-Paket ist der schlimmste Albtraum für Paketdiebe

18.12.2018, 18:3221.12.2018, 19:59
Mehr «Spass»

Update: Wie das Online-Medium Vice berichtet, war ein Teil des Glitzer-Bomben-Videos gefälscht.

Die ursprüngliche Story:

Im Zeitalter der Paketflut verschwinden immer wieder vor der Haustür abgelegte Lieferungen. Und wenn dir jemals ein Paket vor der Nase gestohlen wurde, verstehst du vermutlich den Wunsch nach Rache.

Genau so erging es auch dem ehemaligen NASA-Ingenieur und YouTuber Mark Rober. Obwohl er, wie in den USA üblich, eine Überwachungskamera beim Hauseingang installiert hat, schlugen die Paketdiebe auch bei ihm zu, erzählt er auf Twitter.

Doch bei Rober hatten sich die Diebe den Falschen zum Feind gemacht. Der Ingenieur holte zum Gegenschlag aus und präparierte eine Furz- und Glitter-Bombe als Fake-Paket. Wird das Paket geöffnet, versprüht ein Feder-Mechanismus Glitzerstaub auf den Dieb. Doch das ist erst die Ouvertüre zur vielleicht genialsten Revanche des Jahres.

Damit er seine aufwändig geplante Rache-Aktion mitverfolgen konnte, rüstete er das Köderpaket mit Bewegungssensoren, Kameras und einem GPS-Tracker aus. Letzterer war notwendig, damit er das geklaute Paket wieder finden konnte. Um sicherzugehen, dass der Paketdieb das nach allen Regeln der In­ge­ni­eurs­kunst konstruierte Fake-Paket früher oder später liegen lässt, sondert es alle 30 Sekunden einen Furzspray ab. Vier gut im Paket versteckte Smartphones filmen darüber hinaus die verblüfften Diebe und schicken die Bilder direkt in die Cloud.

Die Reaktionen der überraschten Diebe sind in diesem Video zu sehen:

Übrigens: Wer sich wundert, warum der technisch talentierte YouTuber laut Eigenaussage sechs Monate an diesem Paket gearbeitet hat, die Auflösung folgt ganz am Ende des Videos. Sein Video wird von einem bekannten VPN-Anbieter gesponsert, der für sein finanzielles Engagement natürlich ein hochwertiges Video erwartet. 

Bleibt anzumerken, dass das Veröffentlichen der Aufnahmen hierzulande juristischen Ärger bedeuten könnte. Private Überwachungskameras müssen immer so ausgerichtet sein, dass sie nicht die Strasse oder das Trottoir filmen.

(oli)

Bald ist Weihnachten: Diese Situationen kennst bestimmt auch du

1 / 15
Weihnachten in Grafiken: Diese Situationen kennst bestimmt auch du
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Weihnachten: Der ultimative Kanada-Schweiz-Vergleich

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chriguchris
18.12.2018 18:52registriert November 2018
Er sollte dies in billigerer Form in Serie produzieren, ich würde sofort eines kaufen. Mir ist auch schon mehr als einmal ein Paket von vor der Haustür gestohlen worden...
00
Melden
Zum Kommentar
10
Her mit den coolen Tierbildern!
Wortwörtlich.
Zur Story