Wisst ihr, was eine der sparsamsten und auch ökologischsten Arten ist, Auto zu fahren?
Kein neues Auto kaufen und stattdessen das alte weiter zu fahren.
Und wenn man dabei noch etwas wetteifernd drauf ist, kann man sich einen Sport daraus machen, zu schauen, wie lange man seinen Göppel fahren kann. Macht man's richtig, kommt man auf einige Hunderttausend Kilometer. In ein paar besonderen Fällen gar weit mehr.
Hier eine Auswahl an Autos, die nachweislich mehr als 1 Million Meilen* gefahren sind (ja-haa, das sind mehr als Kilometer, genauer sind das 1'609'344 km!):
Guy Newmark aus Kalifornien erhielt Mitte der Sechzigerjahre seinen 1964er Porsche 356C von seinem Vater als Abschlussgeschenk. 2016 fuhr Newmark immer noch seinen blauen Porsche, als der Meilenstand auf 1'000'000 war. Sein Ansatz: Alle 3000 Meilen bekam der Wagen einen Service. Bild: youtube
1 Million Meilen in 50 Jahren ist das eine. Nun versuch mal dasselbe in knapp zehn Jahren hinzukriegen! Genau dies schaffte Vic Sheppard aus Louisiana, der gerne mal von seinem Heimatstaat nach North Dakota fahren musste – durchschnittlich 125'000 Meilen pro Jahr! Als Toyota vom Millionen-Rekord hörte, tauschte der Autohersteller ihm ein brandneues Modell gegen seine Tundra ein. Bild: danestani-it.ir
Selden Cooper aus Maryland schaffte 2012 die Million mit seinem 1987er Volvo. Was er vorher gefahren war? «Früher hatte ich einen 1975er Volvo 164-E», so Cooper. «Als ich ihn eintauschte, hatte er fast 250'000 Meilen drauf.» Bild: autosport.hr
Die Plaketten, da hinten an Vic Dres aus Kaliforniens 1987er Volvo, sind Meilenstand-Abzeichen, die man als Mitglied des Volvo Drivers' Club verliehen bekommt. Dres kaufte seinen Wagen mit dem ausdrücklichen Ziel, die Million Meilen zu erreichen – etwas, was er im Jahr 2014 auch tat. Sein Geheimnis? Abgesehen von regelmässigem Ölwechsel und dem Austausch von Filtern eigentlich keins. Der Motor selbst blieb unberührt. Bild: z4car.com
So. Und nun zählen wir mal etwas genauer! Eine Million Meilen ist eine schöne runde Zahl – aber ab jetzt wollen wir's wissen:
Peter Gilbert aus Wisconsin fuhr einen Saab 900 SPG 1'001'385 Meilen / 1'611'573 Kilometer. Bald darauf schenkte er das Auto dem Wisconsin Auto Museum. Schade, dass es die Marke Saab nicht mehr gibt! Bild: saabplanet.com
George und Luzstella Koschel aus Orange County, Kalifornien, fuhren mit ihrem 1970er Mercedes 1'010'000 Meilen / 1'625'400 Kilometer. Als Mercedes 2005 vom «Mileage Millionaire» erfuhr, kaufte der Autohersteller das Auto prompt ab. Seither steht es im Stuttgarter Museum des Unternehmens. Bild: Daimler
Pickups gibt's einige mit exorbitant hohem Meilenstand. Mindestens je ein Ford F-250 und ein Dodge Ram sollen ebenfalls die Million geschafft haben. Selbstredend ist ein GM-Exemplar auch dabei: Hugh und Tammy Pennington kauften sich einen Chevy Silverado für den Einsatz nach dem Hurrikan Katrina und fuhren ihn in sechs Jahren 1,22 Millionen Meilen / 1,96 Millionen Kilometer. Auch sie konnten kein Geheimnis vorweisen. Lediglich alle 5000 Meilen einen Ölwechsel und nach langen Fahrten waschen. Bild: youtube
1,28 Millionen Meilen / 2,06 Millionen Kilometer: So viel schaffte dieses wahrlich kugelsichere Mercedes-Coupé aus den Sechzigerjahren. Der ursprüngliche Besitzer schaffte es vor seinem Tod bis auf 877'000. Seine Erben liessen es weitere 350'000 Meilen laufen, bevor sie es an seinen jüngsten Besitzer verkauften, der es von Mercedes zertifizieren liess. Bild: highmileclub.wordpress
Frank Oresnik lieferte täglich Steaks und Meeresfrüchte von Wisconsin nach Chicago, also kaufte er 1996 einen 91er Chevy Silverado mit 41'000 Meilen auf dem Zähler. 2008 hatte er über eine Million Meilen drauf. Wenige Jahre später erreichte er die Marke von 1'29 Millionen (2,07 Millionen Kilometer). Laut Oresnik habe die Unterboden-Grundierung, die der Vorbesitzer vorgenommen habe, sicher geholfen. Der Rest war die übliche Wartung und Pflege – und der ursprüngliche Motor schaffte den ganzen Weg. Bild: jackmaxton.wordpress
Chet Belisle aus Kansas schaffte mit seinem 83er Lincoln 1,3 Millionen Meilen / 2,1 Millionen Kilometer. Laut einem CNN-Interview mit Belisle 2009 hatte er auch nie eine Panne. Er habe einfach den Wagen regelmässig warten lassen. Bild: autowise.com
Nein, dieser VW Käfer, der 1963 in Südkalifornien für 1900 Dollar gekauft wurde, war nun wahrlich nicht für Langstrecken konzipiert. Besitzer Albert Klein war jedoch hartnäckig und erreichte schliesslich 1987 die Million. Inzwischen sind es sage und schreibe 1,61 Millionen Meilen / 2,59 Millionen Kilometer. Ganz ohne Unterhalt ging das freilich nicht: Sieben Mal musste der Motor ausgetauscht werden. Bild: thesamba.com
1,62 Millionen Meilen / 2,6 Millionen Kilometer schaffte der Montrealer Taxifahrer Joseph Vaillancourt bis zum Jahr 1999. Bis das Auto von einem Truck, der eine rote Ampel übersehen hatte, zerstört wurde. Bild: montrealtaxi.blogspot
Hier gibt es keine persönliche Story eines kauzigen Autobesitzers. Ein finnischer Logistikdienstleister namens S. E. Makinen betrieb dieses Gefährt als Firmenwagen und 2014 betrug der Kilometerstand 1,63 Millionen Meilen / 2,62 Millionen Kilometer. Die Firma gab lediglich an, das Auto sei «mit Sorgfalt gefahren» worden. Bild: iltalehti.fi
«Die blaue Legende»: Der griechische Taxifahrer Gregorios Sachinidis legte zwischen 1981 und 2004 tatsächlich 2,85 Millionen Meilen / 4,59 Millionen Kilometer zurück. Mercedes erkannte darin richtig das am längsten laufende Auto in der Geschichte der Marke und schenkte Sachinidis ein brandneues C-Klasse-Modell, um seinen 240D in ihrem Firmenmuseum ausstellen zu können. Bild: Daimler
Der unangefochtene König: Es gibt nur einen, der jemals 3 Millionen Meilen erreichte (und weiterfährt): den 1966er Volvo P1800 von Irv Gordon aus Long Island, NY. Gordon erreichte den Guinness-Weltrekord bereits 2014, als er 3,04 Millionen Meilen – 4,89 Millionen Kilometer – zurückgelegt hatte. Sein Ratschlag hört sich bekannt an: Wartungsrichtlinien befolgen, Öl wechseln, regelmässig waschen und ... stets Originalteile verwenden! Ausserdem empfiehlt Gordon, Benzin an Grosstankstellen zu kaufen, um Rückstände im Motor zu vermeiden. Und schliesslich noch: «Tu, was das Handbuch verlangt, nicht, was der Händler verlangt. Die Leute, die das Auto gebaut haben, haben das Handbuch geschrieben.» Bild: Getty Images
(obi via High Mile Club)