
Wir wissen eben, wie es richtig heisst!bild: 9gag
Deutsch ist die Sprache der Dichter und Denker – aber auch eine Qual für alle, die sie lernen wollen oder müssen. 29 Beispiele, warum die halbe Welt an unserer wunderschönen Sprache verzweifelt.
23.03.2018, 06:0724.03.2018, 16:40

Folge mir
Für Nicht-Muttersprachler ist es quasi ein Volkssport, sich über die (unnötig) komplizierte deutsche Sprache lustig zu machen. Wie sollen sie denn auch verstehen, warum es das Mädchen heisst, wenn ein Mädchen doch ganz eindeutig weiblich ist? Dafür gibt es natürlich eine Erklärung, aber logisch erscheint es trotzdem nicht.
Wie verwirrend die deutsche Sprache manchmal ist, zeigen diese Beispiele.
Mal unter uns gefragt: Welcher Brite soll das je verstehen?

bild: imgur
Warum die halbe Welt so gerne Deutsch lernt

Manchmal überrascht uns Deutsch aber auch positiv!

bild: imgur
Ein anderes Beispiel:

Wenn deine Freundin Deutschlehrerin ist und schreibt:
«Du bist perfekt für mich.»
«Du bist Perfekt für mich.»
Na, kapiert? Der erste Satz ist ein Kompliment, beim zweiten bist du wieder Single.
Deutsch ist die Sprache der Verwechslungen
Zwei schüchterne Kinder wollten Forscher werden.
Zwei schüchterne Kinder wollten forscher werden.
Da verändert man eine Kleinigkeit und alles ist anders

Warum Rechtschreibung nie unterschätzt werden sollte
wieder = erneut
wider = entgegen
Widder = was ganz anderes
Bild: giphy
Welch elegante Sprache:
«Die, die die, die die Dietriche erfunden haben, verdammen, tun ihnen unrecht.»
Jup, der Satz ist korrekt
Das Komma an der falschen Stelle kann fatale Folgen haben

Apropos Mutter:

bild: 9gag
Deutsch kann dich auch ganz schnell in peinliche Situationen bringen

Ein weiteres Problem für Deutschlernende: Unsere Sprache ist die (vielleicht) zweideutigste Sprache im ganzen Universum.

Zu allem Übel verändert sich die Sprache auch noch mitten am Tag:

In dieser Sprache kann ein Wort fast alles heissen:

Auf solche Wortschöpfungen können nur Deutsche kommen

Darum verzweifelt das nicht-deutschsprachige Ausland an unserer Sprache
Und es geht noch viel schlimmer:

Dieses Wort aus 63 Buchstaben bzw. das entsprechende Gesetz gab es in Deutschland bis 2013 wirklich. Darum ist Twitter bei uns möglicherweise nicht so beliebt ...

Welch grossartige Vorstellung

Deutsch ist so logisch wie Mathe. Deutsche Wörter kannst du ganz einfach herleiten.

bild: tumblr
Ein paar Beispiele:

Irgendwie klar, lachen uns die Englischsprachigen aus. Übersetzt man einmal unsere gebräuchlichsten Wörter wörtlich ...
Dust Sucker

Bild: KEYSTONE
Drive Stuff

Deutsch ist auch eine sehr direkte Sprache. Manchmal fast zu direkt ...

Und manchmal sind unsere Wörter so widersprüchlich, dass es für Nicht-Muttersprachler zum Verzweifeln ist

Deutsch macht dich auch ganz schnell zur Lachnummer, insbesondere wenn du bei Übersetzungen auf Google Translate vertraust

Inzwischen hat es wohl jeder eingesehen: Deutsch ist nichts für Anfänger
Dass das Das das Dass ersetzen kann, ist falsch.
Deutsche Sprache, schwere Sprache: Teil 1
Die wunderbare Welt der Schweizer Geräusche
Video: watson
I understand only trainstation – Denglisch für Anfänger
1 / 12
I understand only trainstation – Denglisch für Anfänger
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ohne seine visionäre Forschung zu neuronalen Netzwerken gäbe es KI-Programme wie ChatGPT nicht. Nun plant Richard Socher die nächste Tech-Revolution. Im Interview erzählt er, wieso Google in einem Innovationsdilemma steckt, wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird und ob Maschinen jemals ein Bewusstsein entwickeln werden.
Zum Zoom-Interview erscheint Richard Socher eine Viertelstunde zu spät. Er entschuldigt sich: Ein wichtiges Meeting mit Investoren habe länger gedauert als geplant. Socher braucht potente Geldgeber, denn er hat Big Tech den Kampf angesagt. Dies, inmitten einer Zeit, in der die Technologieriesen in einer Krise stecken. Bei vielen drohen Entlassungswellen und der Ruf ist angekratzt. Kleine Start-ups wie Sochers You.com wittern nun ihre Chance.