Unglaubliche Dating-Tipps für Frauen von Männern aus früheren Tagen (Sexismus? Check!)
Dating-Apps, offene Beziehungen und Gender-Fluidität. Fremdwörter für die Menschen vor der Sexuellen Revolution. Dies erklärt, wieso sich Dating-Tipps für die Frau von anno dazumal lesen, als würden sie einem Satire-Blatt entspringen.
Kostprobe gefällig?
Damit es überhaupt aufs Tanzparkett geht, gilt es, die Vorarbeit zum Beispiel bei einem gemeinsamen Dinner zu leisten.
Dabei nicht vergessen:
Falls das Gespräch aber nicht harzig wird, so gibt es auch da ein paar grundlegende Regeln.
Zum Beispiel:
Zudem gilt es, stets adrett, jedoch nicht billig gekleidet zu sein.
Darum merkt euch:
Und für die, die erst noch Dating-Material finden müssen, hier ein kleiner Tipp zur Vorbereitung:
Hört, hört!
Nun zum eigentlichen Herzstück dieser Angelegenheit. Wie findet die Frau ihren Ehemann? Wie es sich gehört, liess sich bereits 1958 ein Special in der Zeitschrift McCall's zu diesem Thema finden.
Ta-daa!
Die 129 Tipps und Tricks kamen in einer gemischten Brainstorming-Session zustande.
Die Runde bestand aus 16 Personen, wobei unter anderem folgende Berufsgattungen vertreten waren:
- Songwriter
 - Ehe-Berater/in
 - Flugbegleiterin
 - Polizeikommissar
 - Hausfrau
 - Investmentbanker
 - Psychologe/Psychologin
 - Junggeselle
 - Frischverheiratete
 - Ingenieur
 
Nach eifrigen Diskussionen kamen 404 Vorschläge zusammen. Daraus wurden wiederum oben besagte 129 Tipps als erfolgsversprechende Strategien abgedruckt, die wiederum in vier Kategorien unterteilt sind.
Wir haben in jeder Kategorie unsere Highlights herausgehoben. Und obwohl es nach viel aussieht, so lohnt sich ein Blick in die Denke der damaligen Zeit.
Natürlich gibt es das Ganze auch noch etwas besser veranschaulicht. Nämlich in einem bebilderten Ratgeber, wie man zu Daten hat. Dieser stammt allerdings aus dem Jahre 1938.
Dating-Tipps anno 1938
(jdk)

