Unglaubliche Dating-Tipps für Frauen von Männern aus früheren Tagen (Sexismus? Check!)
+++ BREAKING NEWS +++ Studie zeigt: Die Welt ist eine andere als vor 70, 80 Jahren +++ Gerade, wenn's ums Dating geht +++ Lustig zurückzuschauen ist es allemal +++ Sexismus-Alarm ausgelöst +++
Dating-Apps, offene Beziehungen und Gender-Fluidität. Fremdwörter für die Menschen vor der Sexuellen Revolution. Dies erklärt, wieso sich Dating-Tipps für die Frau von anno dazumal lesen, als würden sie einem Satire-Blatt entspringen.
Kostprobe gefällig?
Links: adäquate Haltung beim Tanz, rechts: extrem vulgäres Tanzen. Gilt heute auch noch, oder?Bild: pinterest
Damit es überhaupt aufs Tanzparkett geht, gilt es, die Vorarbeit zum Beispiel bei einem gemeinsamen Dinner zu leisten.
Dabei nicht vergessen:
«Halte Süssigkeiten stets griffbereit und immer, wenn es harzig wird, kannst du ihm eine Geleefrucht in seinen Mund stecken – oder einfach in deinen. Das macht zwar dick, aber ist sicher.»Bild: pinterest (via comedycentral uk)
Falls das Gespräch aber nicht harzig wird, so gibt es auch da ein paar grundlegende Regeln.
Zum Beispiel:
«Unterlasse es, mit deiner Begleitung zu scherzen. Dies würde herben Sarkasmus fördern, was eine schlechte Angewohnheit der Zunge ist.»Bild: tumblr (via comedycentral uk)
Zudem gilt es, stets adrett, jedoch nicht billig gekleidet zu sein.
Darum merkt euch:
«Ich kannte mal einen Mann, der sagte, dass es für ihn nur zwei Sorten Frauen gibt: ‹Jene, die zivilisiert sind und jene, die Ohrringe tragen›.»Bild: tumblr (via comedycentral uk)
Und für die, die erst noch Dating-Material finden müssen, hier ein kleiner Tipp zur Vorbereitung:
Hört, hört!
«Eine warme, freundschaftliche Beziehung zum Vater hilft einem Mädchen, mit Jungs zurechtzukommen.»Bild: flickr (via comedycentral uk)
Nun zum eigentlichen Herzstück dieser Angelegenheit. Wie findet die Frau ihren Ehemann? Wie es sich gehört, liess sich bereits 1958 ein Special in der Zeitschrift McCall's zu diesem Thema finden.
Nach eifrigen Diskussionen kamen 404 Vorschläge zusammen. Daraus wurden wiederum oben besagte 129 Tipps als erfolgsversprechende Strategien abgedruckt, die wiederum in vier Kategorien unterteilt sind.
Wir haben in jeder Kategorie unsere Highlights herausgehoben. Und obwohl es nach viel aussieht, so lohnt sich ein Blick in die Denke der damaligen Zeit.
Natürlich gibt es das Ganze auch noch etwas besser veranschaulicht. Nämlich in einem bebilderten Ratgeber, wie man zu Daten hat. Dieser stammt allerdings aus dem Jahre 1938.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Scaros_2
06.01.2019 20:09registriert Juni 2015
Bei solchen Berichten aus der konservativen Vergangenheit frage ich mich immer, was wird man wohl in 50-60 Jahren von uns denken? :D
76: Da dachte ich kurz, dass die damals fortschrittlicher waren als heute, bis mir eingefallen ist, es ist wohl eher "gay" im Sinne von "glücklich" gemeint. 😂
Wer den On-Schuhe tragenden Bürohelden verpasst hat, hier ist Staffel 1 in voller Länge
Hier kommt noch einmal die erste Staffel von Projet Roger als ganzes, zusammenhängendes Stück für all diejenigen, an denen es unbemerkt vorbeigezogen ist. Und wer sich anständig auf die kommende, zweite Staffel vorbereiten will, der darf gern auch nochmal drüber.
Heutzutage sollte man nicht so viel darauf geben, was jemand sagt. Was er tut, ist relevant. Sprich: Wie jemand sitzt. Seine Haltung. Wir sitzen ja quasi nur noch. Wir sitzen im Büro, im Auto, im Zug. Selbst im Flugzeug sitzen wir. Die reinste Sitzkultur. Die Römer sind im Liegen untergegangen, wir werden im Sitzen unseren Thrombosen erliegen.