Zum St. Patrick's Day: 24 Bilder, die beweisen, dass Iren einfach coole Socken sind
Der Fall ist klar: Bei uns gibt es absolut keinen Grund, den St. Patrick's Day zu feiern. Genau so wenig Grund, wie Halloween oder sonst eine kommerziell ausgelutschte und zweckentfremdete Tradition.
Jedenfalls hat der Bischof Patrick, der in der katholischen Kirche als heilig gilt und der Schutzpatron Irlands ist, einst die Insel von Schlangen befreit. Und deshalb färben Menschen des globalen Westens – auch in der Schweiz – am 17. März ihre Pints grün und trinken genüsslich einen über den Durst. Logisch, oder?
Zu verdanken haben wir diesen nicht unangenehmen Brauch der irischen Kultur. Es folgt der Versuch, diese in 24 Bildern zu umreissen.
Nach der Slideshow geht es weiter um die Iren ...
Wenn wir schon bei lustigen Schildern sind, hier die lustigsten Schilder aus aller Welt
Ein Mann, der am Geldautomaten ansteht.
If there was ever a photo to sum up Ireland this is it. Our President queues patiently for an ATM. #pureirish pic.twitter.com/qOxq97X699
— ThatsPureIrish (@ThatsPureIrish) 26. März 2014
Dieser Mann ist der Präsident Irlands, Michael D. Higgins. Normal halt.
Just the president of Ireland getting money from an ATM on Winthrop St. Nothing to see here. #MichaelDHiggins pic.twitter.com/jakMfqMqsg
— Jason A. Keane (@JasonAKeane) 16. September 2016
Diese heldenhaften Taten inspirieren seit jeher die nationale Folklore und fördern tief philosophische Weisheiten zu Tage
Mit einem steten Fokus auf den wichtigen Dingen des Lebens, erweisen sich Iren als äusserst innovativ
Kaum ein Sport widerspiegelt die Rauheit, den Enthusiasmus und die Nehmerqualitäten der Iren so sehr, wie Hurling:

Der Klischee-Ire ist konsequent, wenn es darum geht, Prioritäten zu setzen
Obwohl auch Iren ausfällig werden können. Wie hier an der Fussball-EM 2016 in Frankreich gegenüber schwedischen Fans:
Ohnehin werden in Irland die besten Geschichten geschrieben:
Y'all if I go missing just look at the bar first for real tho pic.twitter.com/afndOWXPTq
— Team Sideways (@ThinkinSideways) 25. April 2017
Update
Diese Story ist bereits auf watson veröffentlicht worden. Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschieden, sie zu aktualisieren und erneut zu publizieren.
Und wenn die Politik mal nicht so tut, wie sie soll, wird behutsam darauf hingewiesen.
Zu guter letzt: Iren erzählen die schönsten Geschichten. Punkt.
(jdk)