Spass
Schweiz

Moritz Leuenberger HAT. KEINE. LUST. AUF. DIESES. INTERVIEW

Moritz Leuenberger HAT. KEINE. LUST. AUF. DIESES. INTERVIEW

30.08.2016, 15:3231.08.2016, 14:10

Alt Bundesrat Moritz Leuenberger ist im Fernsehen. Beim TV Ostschweiz. In einem Interview mit alt Bundesrat Adolf Ogi, der für sein Lebenswerk mit dem Erich-Walser-Generationenpreis geehrt wird. Und er langweilt sich. Sehr, sehr fest. Und er gibt sich sehr, sehr wenig Mühe, das zu verhehlen.

Es sind harte, zähe Minuten für den alt Bundesrat. 

Bild
bild: screenshot/fm1today

Sehr, sehr harte Minuten.

Bild
bild: screenshot/fm1today

Brutal harte Minuten.

Bild
bild: screenshot/fm1today

Das Moritz-Leuenberger-Gedächtnisprotokoll

Irgendwie so muss sich das bei Leuenberger während der Aufnahmen im Kopf abgespielt haben:

«Schiss huere Erich-Walser-Generationenpreis, hab ich jetzt aber mal überhaupt gar keinen Bock drauf.

Wer ist Erich Walser überhaupt? Hat der ein Buch geschrieben? Und wieso verleiht der einen Preis? Der ist sicher schon lange tot. Wie ich auch, wenn ich noch länger an dieser Hundsverlochete bleibe. Tot. Vor Langeweile gestorben.

Gopfridstutz, jetzt brechen wir ab, jetzt reicht's. Ich schwing mal ein bisschen mit den Armen. Wenn das der Armleuchter von Aufnahmeleiter nicht checkt, dann weiss ich auch nicht. 

Animiertes GIFGIF abspielen

Sowieso, diese Scheiss-Journalisten. Unvorbereitet wie immer. Nei aso chum, mach ich nicht länger mit, soweit kommt's noch, ich mach mich doch nicht zum Affen hier. Ueli hatte schon Recht, alles Affen, er, ich, die Journalisten.

Aber der Dölf ist da, immerhin, der ist besser als der Ueli. Der Dölf wird geehrt. Ich und der Dölf, wir haben uns ja quasi im Alleingang durch die Alpen gebohrt. Wir sind beide wichtig, sehr wichtig, historische Persönlichkeiten sozusagen. Pioniere des Zeitgeschehens. Weltveränderer. Lichtgestalten des Fortschritts. Lebende Ikonen.

Bild
bild: keystone

Also, da musst du Contenance wahren. Contenance. Hast du gehört, Moritz? Am besten, du machst irgendwas mit deinen Fingern. Ein bisschen übers Tischtuch wischen. Da hat's eh noch Brezelreste vom letzten Anlass. Wahrscheinlich irgendeine neumodische Cüpli-Seich-Chose. Schiss-Brezel. 

Animiertes GIFGIF abspielen

Sackzement, wieso darf eigentlich nur der Dölf reden? Hätten die Pfeifen mich ja nicht einladen müssen, wenn ich eh nur blöd rumstehe. Blablabla, ‹Freude herrscht›, blablabla, ‹dieser Zweig›, blabla. Wenn er doch wenigstens mal auf einen grünen Zweig kommen würde, der Dölf. Oder auf den Punkt. Kennen wir alles, wissen wir alles. Wie spät ist es eigentlich?

Animiertes GIFGIF abspielen

Reden schreiben, dafür bin ICH ja bekannt. Nicht er. Ich. Brillante Manifeste, mitreissende Traktate hab ich zu Papier gebracht, und die Einfaltspinsel von der Journalistenzunft fragen noch immer jedes Mal: Schreiben Sie Ihre Reden denn selber? Natürlich schreib ich die selber, du Pinsel, sag ich dann und mach stumpfsinnige Bewegungen auf einer imaginären Schreibmaschine. So schreib ich die, du Nichtfachmann! 

Animiertes GIFGIF abspielen

Mach ich nie wieder, so einen Kafi, vergesst es, war das letzte Mal. Das tue ich mir nicht länger an. Ist ja schlimmer als die Fluglärmverhandlungen mit den Schwaben. Moritz, jetzt faltest du noch einmal schön die Hände zusammen und guckst überlegen rüber zum Dölf. Souverän, selbstbewusst, zielgerichtet, konsequent – und vor allem: wichtig. Deine Zeit ist knapp bemessen, Moritz, auch wenn du pensioniert bist. Das muss den Knallchargen von den Medien endlich mal in den Kopf. Das nächste Mal können sie dich wieder einladen, wenn sie dir den schiss Roberto-Garcia-Preis verleihen. Und nicht dem Dölf.»

Animiertes GIFGIF abspielen

Die grössten Ausraster von alt Bundesrat Moritz Leuenberger

Die 1.August-Reden unserer Bundesräte im Wortwolken-Vergleich

1 / 18
Die 1.August-Reden unserer Bundesräte im Wortwolken-Vergleich
Johann Schneider-Ammann 2016.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
30.08.2016 16:06registriert Mai 2015
TOP 😂😂😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ani_A
30.08.2016 16:52registriert März 2014
Ach herrlich, unser Moritz! :D
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Firefly
30.08.2016 16:37registriert April 2016
Ritalin? oder gar Viagra?
00
Melden
Zum Kommentar
16
Shut up, Boomer und Gen Z – wir Millennials bringen den Frieden!
Aber es ist schon schwierig. Puh. Vielleicht warten wir auch einfach ein bisschen ab. Bis wir die Alten sind und uns das alles nichts mehr angeht.
Wir, das sind die zwischen 1980 und 1995 Geborenen. Die jetzt 30- bis 45-Jährigen. Und die, die da ein bisschen drüber liegen, die Heimatlosen der MTV-Generation beispielsweise, nehmen wir auch. Überhaupt sind wir offen für alle, die sich hiervon angesprochen, verstanden oder abgeholt fühlen. Wir sind da nicht so streng. Das Strengsein liegt nicht unbedingt in unserer Natur. Unser Sandwich-Dasein verunmöglicht das; eine Existenz, eingeklemmt zwischen trotzigen Boomern und einer unnachgiebigen Gen Z.
Zur Story