Sport
Analyse

Penaltyschiessen: Hoch und in die Mitte sollst du zielen

Costa Rica's Bryan Ruiz scores his side' second goal on a penalty, during the group E match between Switzerland and Costa Rica, at the 2018 soccer World Cup in the Nizhny Novgorod Stadium in ...
Bryan Ruiz hämmert den Ball gegen die Schweiz an die Latte, dennoch geht der Ball ins Tor.Bild: AP/AP
Analyse

K.o.-Runde heisst auch Penaltyschiessen – hoch und in die Mitte sollst du zielen

30.06.2018, 13:5530.06.2018, 14:28

24 Penaltys wurden in der WM-Gruppenphase gepfiffen – so viele wie noch nie an einer Endrunde. 18 Mal ging der Ball rein, sechs Spieler haben verschossen: Christan Cueva (Peru), Lionel Messi (Argentinien), Gylfi Sigurdsson (Island), Cristiano Ronaldo (Portugal), Fahad Al-Muwallad (Saudi-Arabien) und Bryan Ruiz (Costa Rica). Der Captain der Ticos hatte allerdings das Glück, dass der Ball nach seinem Lattenknaller via Rücken von Yann Sommer trotzdem ins Tor ging.

Die 24 Penaltys der Vorrunde:

Nur Cueva, Sigurdsson und Ruiz schossen daneben.
Nur Cueva, Sigurdsson und Ruiz schossen daneben.bild: twitter
Fun Fact: Ronaldo und Messi schossen fast an den gleichen Ort.
Fun Fact: Ronaldo und Messi schossen fast an den gleichen Ort.bild: twitter
  • Gewählte Ecken (Schützen): 9x rechts, 2x zentral, 13x links
  • Gewählte Ecken (Torhüter): 15x rechts, 1x zentral, 8x links

Mit dem Beginn der K.o.-Runde rücken Elfmeter noch mehr in den Fokus. Allerdings nicht die während der regulären Spielzeit oder der Verlängerung, sondern die im Penaltyschiessen.

26 von 134 K.o.-Spielen der bisherigen WM-Geschichte wurden seit der Einführung des Elfmeterschiessens 1978 nach Penaltys entschieden. An der WM 2014 gab es vier Penaltyschiessen.

Spezialist Argentinien, England ...

Mit Deutschland ist das Team mit der besten Penaltystatistik bereits ausgeschieden. Die DFB-Elf gewann alle ihre vier Penaltyschiessen bei WM-Endrunden – ausser Uli Stielike 1982 im Halbfinal gegen Frankreich haben alle deutschen Schützen ihre Versuche versenkt.

Von den 16 Achtelfinalisten von Russland mussten 12 bereits einmal in ihrer WM-Geschichte zu einem Penaltyschiessen antraben. Argentinien weist dabei die beste Statistik auf: Die «Albiceleste» verlor lediglich 2006 im Viertelfinal gegen Deutschland.

Bild

Die mieseste Bilanz weist wie zu erwarten England auf: Die «Three Lions» verloren 1990 im Halbfinal gegen Deutschland, 1998 im Achtelfinal gegen Argentinien und 2006 im Viertelfinal gegen Portugal. Noch ohne WM-Sieg nach Penaltyschiessen ist auch die Schweiz: 2006 verlor die Nati im Achtelfinal gegen die Ukraine (an der EM 2016 im Achtelfinal auch gegen Polen) ohne einen einzigen Treffer. Der Reihe nach scheiterten Marco Streller, Tranquillo Barnetta und Ricardo Cabanas.

Der Penalty von Streller 2006 gegen die Ukraine.Video: streamable

Da drängt sich natürlich sofort die Frage auf, wohin man einen Elfmeter am besten schiesst. Die Statistik gibt die Antwort: Wichtig ist vor allem «hoch»! 90 Prozent aller Penaltys, die «hoch» geschossen wurden fanden den Weg ins Netz – egal ob links, zentral oder rechts.

Treffer/Fehlschüsse bei Penaltyschiessen – WM und EM kombiniert:

Bild

Wer die Nerven hat, sollte übrigens in die Mitte schiessen. Von den 15 WM-Penaltys, die zentral unter die Latte flogen, wurde noch kein einziger gehalten. Allerdings ist dort auch das Risiko für Fehlschüsse ziemlich hoch.

Insgesamt wurden exakt 70,8 Prozent aller Elfmeter, die bei Weltmeisterschaften in Penalty-Duellen bislang geschossen wurden, verwandelt. Seit 1982 scheiterten 70 von 240 Schützen. 49 Mal hielt der Torhüter, 21 Mal wurde daneben gezielt. 12 Mal ging der Ball an den Pfosten oder an die Latte.

Versenkte WM-Penaltys seit 1982:

Nur im Penaltyschiessen.
Nur im Penaltyschiessen.bild: bbc

Gehaltene und verschossene WM-Penaltys seit 1982: 

Nur im Penaltyschiessen.
Nur im Penaltyschiessen.bild: bbc

Bleibt die Frage, an welcher Stelle man am besten schiessen soll, damit der Ball sicher reingeht. Auch darauf hat die Statistik eine Antwort. 71 Prozent aller Versuche fanden bislang den Weg ins Tor. Nur viermal liegt die Quote höher: Beim ersten und beim dritten Schützen der beginnenden Mannschaft sowie beim ersten und zweiten Schützen der nicht beginnenden Mannschaft.  

Trefferquote der Penaltyschützen:

Bild
bild: bbc

Besonders hoch ist die Versagensquote beim zweitletzten und letzten Schützen der nicht beginnenden Mannschaft – dann ist der Druck am höchsten. Etwas überraschend wenig Probleme hat dagegen der letzte Schütze der beginnenden Mannschaft. Wer wählen kann, sollte im Penaltyschiessen also unbedingt als erster schiessen: Zu 58 Prozent gewinnt nämlich das Team, das zuerst antreten darf.

Gesichter voller Zuversicht und Freude – Fans an der WM 2018

1 / 68
Gesichter voller Zuversicht und Freude – Fans an der WM 2018
Willkommen in Russland und hereinspaziert in den bunten Zirkus der Fussballfans aus aller Welt!
quelle: epa/epa / sergei ilnitsky
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So funktioniert der Video-Beweis bei der WM in Russland

Video: srf
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
16. Sieg in Serie für Bayern: PSG verliert trotz langer Überzahl ++ Liverpool schlägt Real
Bayern München gewinnt auch das 16. Pflichtspiel der Saison. Das Team von Trainer Vincent Kompany siegt in der 4. Runde der Ligaphase der Champions League bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain 2:1.
Zur Story